Apothekenkammer Sachsen-Anhalt Apothekenkammer Sachsen-Anhalt: Nachwuchs wird knapp in Apotheken

Weissenfels - Die Apothekenkammer Sachsen-Anhalts schlägt Alarm: Aus ihrer Sicht werden die Fachkräfte knapp. „Dieser Trend ist unverkennbar. Nachwuchs für die Offizin zu finden wird immer schwieriger“, heißt es. So fallen werbende Worte an Studenten der Pharmazie dann mitunter auch sehr deutlich aus. Eine Empfehlung der Kammer für Apotheker lautet, über eine Börse studentische Unterstützung in Form von Praktika zu suchen.
„Es ist schon schwierig, Fachkräfte in unserer Branche zu bekommen“, bestätigt Ulrich Rothe. Der 36-Jährige ist Leiter der Augustus-Apotheke in Weißenfels. 2008 hat er sie auf der Jüdenstraße eröffnet. Seitdem beschäftigt er sieben Mitarbeiter. In diesen Jahren sei er schon in die Situation gekommen, nach neuen Mitarbeitern suchen zu müssen. „Über diese Börse würde ich es jedoch nicht machen“, gesteht der Apotheker.
Der Grund: „Praktikanten bedürfen einer intensiven Betreuung. Nur so macht es Sinn. Und gerade diese Zeit haben wir nicht. Ich brauche fertige Leute.“ Diese Meinung vertritt auch Anja Hause. Seit 2007 leitet sie in Lützen die Adler-Apotheke. Beschäftigt sind hier zwei Halbtagskräfte und vier Vollzeit-Mitarbeiter. Ihre Erfahrung: „Man bekommt schon Mitarbeiter, wenngleich auch nicht vorrangig die Studierten.“ Praktikanten zu nehmen, ist aus ihrer Sicht eine Anstrengung, um sie ordentlich einzuarbeiten. „Wenn sie dann bleiben würden, wäre es natürlich gut. Aber das weiß man ja vorher nicht“, meint sie.
Generell ist zu beobachten, dass Pharmaziestudenten eher einen Praktikumsplatz am Studienort bevorzugen. Trotzdem wirbt Lars Mohrenweiser, Vizepräsident der Apothekenkammer Sachsen-Anhalts, verstärkt bei den Studenten für eine Ausbildungsapotheke im ländlichen Raum. „Es lohnt sich immer, einen Blick über den Tellerrand zu wagen. Ich kann sie nur ermuntern“, ist von ihm zu hören. In der Harzstadt Wernigerode bietet ein Apotheker sogar einem potenziellen Praktikanten aus Halle eine Wohnung an - kostenlos. (mz)