1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Weißenfels
  6. >
  7. "Angestellte tun mir leid": "Angestellte tun mir leid": So reagieren Real-Kunden auf das Aus in Leißling

"Angestellte tun mir leid" "Angestellte tun mir leid": So reagieren Real-Kunden auf das Aus in Leißling

Von Andrea Hamann-Richter 01.07.2020, 15:00
Die Real-Kunden Susan Abramovski und Matthias Kunze aus Naumburg haben das Auto voller Einkäufe geladen.
Die Real-Kunden Susan Abramovski und Matthias Kunze aus Naumburg haben das Auto voller Einkäufe geladen. Andrea Hamann-Richter

Leißling - Im Einkaufszentrum „Schöne Aussicht“ in Leißling geht eine Ära zu Ende: Der größte Mieter in dem Komplex, der Real-Markt, wird im Januar 2021 geschlossen. Dabei ist das SB-Warenhaus mit seinen 77 Mitarbeitern von Anfang an seit 1993 in Leißling dabei. Doch anscheinend hält sich die Trauer der Kunden in Grenzen. Diesen Eindruck vermittelt zumindest eine - nicht repräsentative - Umfrage, die die MZ am Dienstag auf dem Parkplatz gemacht hat.

Alles in einem Markt

Einen vollen Einkaufswagen haben Mathias Kunze und Susan Abramovski aus Naumburg zu ihrem Auto geschoben. Sie haben im Real-Markt Getränke, Eis, Brotwaren und noch ein wenig Spielzeug für die neue Katze eingekauft und in den Kofferraum geladen. Sie schätzen an Real, dass sie alle Waren, die sie benötigen, immer in einem Markt bekommen und sind entsprechend enttäuscht, dass das ab Januar nicht mehr möglich sein wird.

„Das bedauern wir sehr“, sagt Susan Abramovski. Regelmäßig würden sie von Naumburg nach Leißling fahren - aber tatsächlich auch nicht ausschließlich wegen Real, sondern weil es im Center viele verschiedene Geschäfte gebe. So könne man alles an einem Ort erledigen. Der Einkauf bei Real sei eher ein angenehmer Nebeneffekt, sagen sie und vermuten, dass sie künftig dann wohl in Naumburg einkaufen werden.

„Mir tut es für die vielen Angestellten leid“

Helga Zirke aus Zeitz sagt, dass sie ebenfalls vordergründig das Einkaufszentrum ansteuere, sich aber während eines Besuches immer den Geflügelsalat aus dem Real-Markt gönne, weil er so schön reichhaltig sei. Ab Januar müsse sie dann eben sehen, woher sie ihn bekomme. Peter Guse aus Weißenfels fühlt hingegen vor allem mit den Real-Mitarbeitern mit. Für sie komme es nun darauf an, wie es beruflich weitergehe.

Ulf Meyer sagt, dass er ursprünglich wegen eines anderen Geschäftes zum Center gefahren sei, aber dann die Gelegenheit genutzt habe, im Real noch einige Getränke zu kaufen. Prinzipiell sei es ihm zwar egal, welcher Markt sich in den Räumen befinde. Ihn überrasche es nicht, dass der Markt schließt, denn von solchen Gerüchten habe er schon länger gehört. „Mir tut es für die vielen Angestellten leid“, meint der Weißenfelser.

Ist das SB-Warenhaus der Magnet, der die Kunden nach Leißling lockt?

Die in Leißling ist eine von deutschlandweit acht Filialen, die geschlossen werden sollen. Insgesamt hat die Kette in Deutschland 276 Niederlassungen. Doch ist das SB-Warenhaus der Magnet, der die Kunden nach Leißling lockt?

Eine Weißenfelser Familie beispielsweise sagt, dass sie von der Schließung gehört habe, aber dass sie dies ehrlich gesagt nicht berühre. Die Frauen wohnen im Weißenfelser Stadtteil West und würden dort den ansässigen Supermarkt zum Einkaufen nutzen. Dieser liege näher und das sei bequemer. In die „Schöne Aussicht“ würden sie eher zum Shoppen fahren.

Eingekauft wird zu Hause

Ursula und Jürgen Wiezoreck aus Mücheln haben an diesem Tag gemeinsam mit Familienmitglied Gisela Gonschorek aus Querfurt einen Ausflug nach Leißling unternommen. Ebenfalls eher zum Shoppen und Flanieren.

Extra wegen des Real-Marktes würden sie nicht hierherkommen. Sicherlich würde auch ein Abstecher zu Real möglich sein, aber das sei eben nicht der Grund für die Fahrt. Sie sehen den Besuch des Centers eher als ein Erlebnis an. Ihre bevorzugten Einkaufsmöglichkeiten lägen zu Hause. (mz)