Am Sonntag wird in die Pedale getreten
Weißenfels/MZ. - Das Finale findet am 24. Juni in Leißling im Einkaufscenter "Schöne Aussicht" statt.
Bis dahin haben Jung und Alt die Möglichkeit, sportliche Angebote der Partner in Anspruch zu nehmen. Dabei sollten die Aktivitäten mit einem Stempel auf der Teilnahmekarte quittiert werden, denn unter allen Sportlern werden am Ende Preise verlost.
Die Radtour am Sonntag ist geführt und beinhaltet einen Vortrag am Sonnenobservatorium in Goseck. Mitglieder des gleichnamigen Vereins werden den Radlern die Anlage erklären. Abgesehen davon gibt es Leckeres vom Grill.
Zurückhaltung herrscht noch in den Fitnessstudios. Man laufe ihnen nicht gerade die Türen ein, hieß es von verschiedener Stelle. Vielleicht sei es die unbegründete Angst, für Fitnesskurse nicht geeignet zu sein, vermutet Peter Müller vom Puls Gesundheitsstudio in Borau. Die will er zum Beispiel älteren Menschen nehmen. Er erinnert dabei an den Fit-Kurs ab 50. Hier würden die Teilnehmer vorsichtiger belastet als in den Gruppen mit jungen Leuten. "Es geht etwas langsamer und für die Gelenke schonender zu", sagt Müller. Man müsse außerdem nicht alles mitmachen. Unentschlossenen rät der Studiochef, erst mal zu schauen, eventuell über den Rückenkurs zur Fitness zu kommen. Beratung und Gesundheitscheck vor dem ersten Training seien selbstverständlich, sagt Müller.
Ähnliche Aussagen kommen auch von City Fitness / Lady Fitness in Weißenfels. Man solle keine Berührungsängste haben, heißt es. Speziell Frauen, die unter sich trainieren wollen, rät Fitnesstrainerin Doreen Herrmann, zunächst im Lady-Studio in der Dammstraße vorstellig zu werden. Abgesehen davon können sich Interessenten jederzeit im Studio am Klemmberg melden (Telefon 03443 / 44 19 19). Besonders für die Walking-Angebote möchte Frau Herrmann werben. Die finden im Grunde ständig statt. Hier können Teilnehmer auch ihre Gewinnkarten für die Gesund-und-Fit-Tombola abstempeln lassen.
Noch einmal richtig durchstarten vor dem Finale in Leißling wollen auch Apotheken. An ihrem Ehrentag - 22. Juni - bietet zum Beispiel die Marienapotheke noch einmal das komplette Programm. Die Bestimmung von Blutzucker, Blutdruck und Cholesterin ist aber auch jetzt schon während der Öffnungszeiten möglich. Das Ganze dauere ungefähr zehn Minuten, sagt Inhaber Curt Wenzel. Über weitere Aktionen gibt unter anderem ein Faltblatt Auskunft, das bei Partnern der Gesundheitsaktion im Landkreis ausliegt, so zum Beispiel bei: Mitteldeutsche Zeitung, Volkshochschule, Sanitätshaus Fischer, Sanitätshaus Stolze oder Wellness-Passage Hohenmölsen.
Weitere Informationen im Internet: www.aok-asgu.de