1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachhaltigkeitspreis: Warum der Seniorenclub aus Belleben unbedingt nach Berlin will

Nachhaltigkeitspreis Warum der Seniorenclub aus Belleben unbedingt nach Berlin will

Der Seniorenclub des Dorfes bei Könnern fiebert der Bekanntgabe der Preisträger des Deutschen Nachbarschaftspreises 2024 entgegen. Mit welchen Argumenten die Truppe aus Belleben sich beworben hat.

Von Carsten Roloff 26.09.2024, 06:18
Die Bellebener Mühlenritter Michaela Lange (links) und Margret Feger  (Vierte von links) arbeiten eng mit den Mitgliedern des Seniorenclubs  Brigitte Hildebrandt (2. von links), Karla Weise und  Barbara Brach (rechts) zusammen.
Die Bellebener Mühlenritter Michaela Lange (links) und Margret Feger (Vierte von links) arbeiten eng mit den Mitgliedern des Seniorenclubs Brigitte Hildebrandt (2. von links), Karla Weise und Barbara Brach (rechts) zusammen. (Foto: Engelbert Pülicher)

Belleben. - Mehr als 900 Bewerbungen hatte die „nebenan.de“-Stiftung für den Deutschen Nachbarschaftspreis 2024 vorliegen. 80 davon haben die erste harte Ausscheidungsrunde überstanden. Dazu gehört auch das Projekt vom Seniorenclub Belleben, der sich in der Kategorie „Generationen“ beworben hatte.

Im Traum nicht damit gerechnet

„Damit haben wir im Traum nicht gerechnet. Bei der Bewerbung wurden wir von der Vorsitzenden der Mühlenritter, Margret Feger, hervorragend unterstützt. Jetzt hoffen wir, dass wir auch die nächste Hürde nehmen“, erklärt Karla Weise, die seit zwei Jahren an der Spitze des Seniorenclubs Belleben steht.

Seit mehr als 25 Jahren engagiert sich der Seniorenclub gerade für die älteren Einwohner im Ort. Er organisiert in Eigenregie ohne Trägerverein Veranstaltungen. Alle interessierten Menschen werden alle zwei Wochen zu Kaffee und Kuchen ins Kulturhaus Belleben eingeladen. Daneben wird abwechselnd Bingo gespielt, Vorträgen gelauscht oder zur Musik von Fabian getanzt.

Niemand soll alleingelassen werden

Zu bestimmten Feiertagen gibt es ein besonderes Programm. Es werden Fahrten zu Veranstaltungen organisiert, so zum Beispiel nach Sittichenbach zum Schlagernachmittag. Die Geburtstage der Senioren werden gefeiert und Krankenbesuche gemacht. Wer nicht mehr mobil ist, für den wird auch eingekauft.

„Wir haben das Ziel, niemanden allein zu lassen. Aber wir suchen auch den Kontakt zu den jüngeren Menschen in Belleben. Wir wollen ein Anlaufpunkt für die Alten und die Jungen sein und die Generationen zusammenbringen. Die Mühlenritter helfen uns dabei“, berichtet Karla Weise. So wurde vor kurzem eine Tischtennisplatte in Belleben in der Nähe des Spielplatzes aufgestellt, an der auch die Senioren der Jugend zeigen können, was sie noch drauf haben.

Preisverleihung in Berlin

Der Deutsche Nachbarschaftspreis zeichnet Nachbarschaftsprojekte mit Vorbildcharakter aus, bei denen sich Menschen für ihr lokales Umfeld einsetzen und das Miteinander stärken. Er wurde von der „nebenan.de“-Stiftung erstmals 2017 ins Leben gerufen und ist mit 57.000 Euro dotiert.

Höhepunkt ist in jedem Jahr die feierliche Preisverleihung in Berlin. Am Abend gibt die Stiftung neben der Ehrung der 16 Landessiegerprojekte die fünf Siegerprojekte in den Themenkategorien Generationen, Kultur und Sport, Nachhaltigkeit, Öffentlicher Raum und Vielfalt bekannt. Diese würdigt der Deutsche Nachbarschaftspreis mit einem Preisgeld von je 5.000 Euro.

Expertenjury entscheidet über die Gewinner

Die Auswahl der Siegerprojekte treffen Expertenjurys, die sich aus Vertretern der Förderer, der Vorjahressiegerprojekte sowie aus der Zivilgesellschaft zusammensetzen. Hauptförderer des Nachbarschaftspreises ist in diesem Jahr wieder die Deutsche Postcode-Lotterie. Unterstützt wird er außerdem durch den Deutschen Städtetag, die Diakonie Deutschland, Edeka und die Wall GmbH.

Am Dienstag, 1. Oktober, wird die Entscheidung bekanntgegeben. Und wenn der Seniorenclub Belleben zu den Siegern gehört, weiß Karla Weise auch schon, wie die 5.000 Euro verwendet werden: „Dann machen wir eine schöne Tagesfahrt sowohl für unsere Senioren als auch für die jüngeren Menschen im Ort.“