1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Wiedereröffnung: Wiedereröffnung: Gartenarbeit für neue Gäste

Wiedereröffnung Wiedereröffnung: Gartenarbeit für neue Gäste

Von Steffi Rohland 26.06.2002, 17:15

Wickerode/MZ. - Heike Kundlacz, Romy Schult und Armin Loos bilden das Trio, das dem Hotel "Fünf Linden" in Wickerode nach einem "halbjährigen Dornröschenschlaf" wieder neues Leben einhauchen will. Der erste Schritt dazu wurde am Dienstagabend getan.

Dazu waren alle Wickeröder herzlich eingeladen. Und zahlreiche Einwohner waren gekommen. "Bei den unmittelbaren Nachbarn haben wir uns schon vor einigen Tagen persönlich vorgestellt", berichtet Heike Kundlacz vom Einzug. Dass auch der Wickeröder Fred Fuhrmann gut mit seinen neuen Nachbarn auskommen will, zeigte schon sein Engagement im eigenen Garten, in dem er eifrig Verschönerungen vornimmt. "Schließlich schauen die Hausgäste über und durch den Zaun zu mir", erklärt er die Umgestaltung. Neben Wickerodes Bürgermeister Peter Niwa haben auch andere Gäste Blumen mitgebracht, um den Hotelbetreibern zu gratulieren. Das freut die Unternehmerinnen, übrigens Mutter und Tochter, die bereits in Sangerhausen die Hotel-Pension "Am Rosarium" leiten. Der Dritte im Bunde, Armin Loos, war einst für die Bewirtschaftung des Rosariums zuständig. Nun arbeitet Armin Loos u. a. als Chef des gastronomischen Bereiches im Hotel. Insgesamt sorgen 15 Angestellte für die Zufriedenheit der Gäste. "Wir wollen Gastgeber sein für Wanderer, Touristen und Seminarteilnehmer. Aber vor allem für die Einwohner des Ortes", bringt Heike Kundlacz ihre Wünsche für den Betrieb auf den Punkt. "Das Haus war schließlich einmal als Schule der Mittelpunkt des Dorfes. Das soll es nun als gemütliche Gaststätte unbedingt wieder werden", nennt sie das Ziel des ganzen Teams.

Die Wickeröder fanden jedenfalls die Idee der Einführung auf diese Art und Weise ganz toll. Bei Akkordeon-Musik von Annemarie Goldschmidt, Essen und Trinken, genossen sie sichtlich ihr erstes Treffen nach vielen Jahren neben den namensgebenden fünf Linden.