Wenn der 80-Jährige jungen Leuten das Internet erklärt
SANGERHAUSEN/MZ/HKO. - Neu sei aber, dass die Senioren gesund und kreativ älter werden wollten, formulierte Landrat Dirk Schatz (CDU). Er erwähnte das Beispiel des über 80-Jährigen, der jungen Leuten das Internet erklärt - entgegen dem Klischee. Die Rolle der Älteren in der Gesellschaft verändere sich immer mehr, der Wandel vollziehe sich zunehmend schneller. Bürgerschaftliches Engagement, sowohl durch als auch für die Senioren, sei wichtig.
Engagement bewiesen durch ihr Mitwirken und ihre Stände viele Gruppen: etwa der Chor und die Blankenheimer Kreativgruppe der Volkssolidarität, der Sangerhäuser Sportverein für Gesundheit und Rehabilitation, die Lebenshilfe Mansfelder Land, die Fraueninitiative Sangerhausen, die Evangelische Kirchengemeinde Sangerhausen oder der ASV 1902 Sangerhausen. Und alle Partner, die der Kreisseniorenrat eingeladen hatte, angefangen von der Rentenversicherung über Geldinstitute, Apotheken, Krankenkassen bis hin zu Sanitätshäusern und Gesundheitsstudios, Optiker und Hörakustiker, Schlüsseldienst, Sozialstationen, Heimen, Großvermietern.
"Ich will mich hier allseitig informieren, damit man frisch und jung bleibt", sagte Rudi Kuhnt (71) aus Sangerhausen am Apothekenstand, wo er den Blutzucker messen ließ. Martina Marholdt erklärte die Angebote des Deutschen Roten Kreuzes - von Erste-Hilfe-Kursen über Hausnotrufdienst und das besonders gefragte betreute Wohnen bis zum Pflegeheim. Anna Wernecke von der Kreisvolkshochschule stellte seniorengerechte Kurse für Computer oder Handys vor. Marlis Weitzenberg (64) ließ sich über sichere Türschlösser aufklären. Gertrud Röcke (88) testete eine Liege zur Schmerztherapie. Roswitha Kutsche und Jörg Brauner von der Landesbühne in Eisleben stellten nicht nur den Spielplan vor, sondern boten auch an, Busse für Gruppen zu organisieren. Wie man sich im Seniorenalter fit hält, zeigten die AOK und das Gesundheitsstudio Taubert. Sanitätshäuser stellten verschiedenste Hilfsmittel vor, die teils auf Rezept erhältlich sind. Am Polizeistand gab unter anderem Hans-Jürgen Schmidt Tipps zum Schutz vor dreister werdenden Trickdieben. "Für alle und von jedem ist etwas dabei. Wir fühlen uns angesprochen. Es gibt viele Informationen", lobte Inge Töpsch (70) aus Sangerhausen.
Das nächste Seniorenforum ist übrigens schon geplant. Es findet 2009 in Eisleben statt, sagte Hans-Georg Schmitt vom Seniorenrat.