1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Waterloo mit «A4u» am Schiefen Jacob

Waterloo mit «A4u» am Schiefen Jacob

29.08.2006, 16:47

Sangerhausen/MZ/ps. - Am kommenden Samstag werden die vier Mitglieder von "A4u", die mit dem "RTL-Revival Award" gekrönte "Abba-Show" eine Hommage an die Kultband der siebziger Jahre präsentieren. Und das auf dem Marktplatz am Schiefen Jacob.

Wenn gegen Mitternacht im Glanz und Flitter der 70er Jahre Ute als Agnetha, Lutz als Björn, Frank als Benny und Simone Nötzel als Anni Frid ins Farbenspiel der Scheinwerfer treten, wird Simone wohl ein Grad Lampenfieber mehr als ihre begeisterten Mitspieler mitbringen. Denn: Simone Nötzel ist sozusagen eine Sangerhäuser Pflanze.

Bevor sie in die Welt hinauszog, sang sie schon mit 14 Jahren bei ihrem Vater Rudolf Reissig in der Tanzband "Smaragd". Der ist natürlich stolz auf seine Tochter und aufgeregt, was die Sangerhäuser Abba-Premiere betrifft. Ihre Karriere startete Simone im Sangerhäuser Stadtparkkindergarten, drückte das Gestühl in der Ernst-Thälmann-Schule und schlug die ersten Tasten - nicht auf dem Klavier, sondern auf der Schreibmaschine als Stenotypistin an. "Abba ist für uns Zeitgeist, ist Lebensart, ist Emotionalität und ein Feuerwerk an weltbekannten Hits", beschreibt sie ihre musikalische Überzeugung.

Dabei geht es den vier Profis nicht unbedingt darum, als authentische Doubles in Erscheinung zu treten, sondern, so Simone Nötzel, das Schrille, Farbenprächtige und Spritzige jener Zeit am Leben zu erhalten.

"Ich bin mit Abba aufgewachsen, das macht für mich die Musik greifbar und begreifbar", zeichnet sie die Quellen ihrer musikalischen Leidenschaften auf. Sicher habe sie auch eine mehr rockige Ader, aber "A4u" sei halt das Projekt ihres Lebens, Begeisterung, die die vier Bandmitglieder in ihrer Show auch auf das Publikum übertragen. "Ich freue mich auf Sangerhausen, auf die Leute. Für mich ist es immer noch ein Stück Heimat", beschreibt die Sängerin ihre Beziehung zur Rosenstadt. Nach vielen musikalischen Projekten fanden sich die Vier von "A4u" im Januar 2001 zusammen. "Und seit dem brummt es, was die Nachfrage nach unserer Showband angeht", beschreibt Nötzel das Interesse für die Abba-Show.

Dass die Welthits der schwedischen Band wie Waterloo, Dancing Queen, S.O.S und viele andere bis heute Ohrwürmer geblieben sind, daran haben die Vier von "A4u" seit 2001 sicher einen nicht unbedeutenden Anteil. Seit dem Start ihres Abba-Projekts haben Ute, Simone, Lutz und Frank einige Sterne vom Himmel geholt. Erfolge ernteten sie bei großen Konzerten Deutschlands, so Silvester 2002 am Brandenburger Tor, wo sie mehr als eine Million Zuschauer begeisterten. Ihre Fernsehauftritte bei Carlo von Tiedemann und bei Carmen Nebel im MDR brachten ihre Show einem Millionenpublikum näher.

Übrigens: Der Erfolgsstern in diesem Jahres geht für die Vier von "A4u" am 20. Oktober in der Stadthalle Sindelfingen auf. Dort wird ein Verlag der "Abba-Revival-Show" - "A4u" das Goldene Künstlermagazin überreichen. Damit dürfen sie sich mit dem Titel "Künstler des Jahres 2006, Sparte Revival-Show" schmücken.