Warten auf Hausarzt geht weiter
Allstedt/MZ. - Wenger zufolge hat sich der Arzt seitdem nicht wieder bei der KV gemeldet. "Ich sehe allerdings überhaupt kein Problem für seine Zulassung, wenn er einen entsprechenden Antrag stellt", sagte Wenger. Die Zulassungskommission tage einmal im Monat.
Allstedts Bürgermeister Jürgen Richter (parteilos) ist weiterhin zuversichtlich, dass der niedersächsische Arzt nach Allstedt kommen wird. Richter habe erst vor wenigen Tagen Kontakt mit dem Arzt gehabt. Der habe ihm signalisiert, dass er an seinem Vorhaben festhalte, nach Allstedt zu kommen. Offenbar gebe es jedoch Verzögerungen bei der Praxisauflösung. Richter gehe davon aus, dass spätestens im Februar der Arzt für Allstedt zur Verfügung stehe.
Laut Richter wird er seine Praxis in der ehemaligen Poliklinik eröffnen, wo Dr. Hans-Ulrich Seidel praktizierte, der aus gesundheitlichen Gründen seine Praxis aufgeben musste. In dem Gebäude am Markt 1 stehe für den Arzt aus Niedersachsen die gesamte untere Etage zur Verfügung, sagte Richter. Die Stadt wolle den Arzt zusätzlich unterstützen: "Wir sind ihm auch behilflich bei der Suche nach Wohnraum."
Wie berichtet, hatte der Allstedter Stadtrat im Sommer Alarm geschlagen, weil mindestens ein niedergelassener Hausarzt in Allstedt fehlt. Deshalb sind Allstedter Stadträte zum ersten Niederlassungstag der Kassenärztlichen Vereinigung nach Magdeburg gefahren, um für ihre Stadt und die freie Arztpraxis zu werben. In Allstedt hatte im vergangenem Jahr auch Dr. Helmut Geßner aus Altersgründen seine Praxis geschlossen.
Laut KV in Magdeburg praktizieren im Landkreis gegenwärtig insgesamt 35 Hausärzte. "Für uns wären allerdings 40 Ärzte gut", sagte KV-Geschäftsführer Wenger. Deshalb sei jeder Hausarzt willkommen, der sich im Kreis Sangerhausen niederlassen wolle.