Währungsumstellung Währungsumstellung: Euro-Song baut Brücken in Europa
Sangerhausen/MZ. - Zwei Wochen vor der Einführung des Euros als neues Zahlungsmittel gaben Montag die Geldinstitute im Landkreis Sangerhausen die ersten Euro-Starter-Kits aus. Doch der von den Experten prophezeite Ansturm mit langen Warteschlangen blieb zumindest am Morgen aus. Dennoch waren die Sparkasse und Banken gut gerüstet. So wurden Sonderschalter geöffnet und das Personal für den Umtausch verstärkt.
Mit dem "Euro-World-Song" empfängt die Deutsche Bank 24 am Montagfrüh ihre Kunden in Sangerhausen. Bei gedämpfter Musik werden die ersten Starter-Kits verkauft. "Extra für den heutigen Tag schaffen wir mit dem Lied ''With Open Arms'', der Song für Europa, in unserer Zweigstelle einen besonderen Rahmen", erklärt die Filialleiterin Rosmarie Otto. "Mit dem Song will die Bank in Sangerhausen ein Zeichen setzten für den Aufbruch in das neue Euro-Zeitalter", ergänzt sie.
Das Lied soll eine Brücke zwischen Menschen aller Generationen in den zwölf Euroländern und der neuen, gemeinsamen Währung sein. "Der Verkaufsstart für den Song erfolgt heute", geht sie näher auf die CD ein. Auf den Umtausch angesprochen, schätzt sie ein, dass nur kurz nach der Öffnung ein verstärkter Ansturm zu verzeichnen war. "Wir haben uns gründlich auf den Ausgabetag der Starter-Kits vorbereitet", so Frau Otto.
Eine besondere Aktion läuft in der Kreissparkasse Sangerhausen. Kurz vor der Öffnung erhalten die Sieger eines Wissenstests zum Euro ihre Preise. Was liegt da näher, als die neue Währung in Form von Starter-Kits als Gewinn zu überreichen. Die Glücklichen sind Rudolf Kollomasnick (15 Starter-Kits), Peter Reinhard (zehn Starter-Kits) und Horst Rüdiger (fünf Starter-Kits). Nach der Übergabe öffnen sich die Türen der Sparkasse für die wenigen wartenden Kunden.
Ebenfalls an einem Sonderschalter konnten die Kunden der Volksbank und der Dresdner Bank ihre Euro-Schnupperpakete kaufen. "Mit dem Starter-Kit im Wert von 10,23 Euro (20 DM) können sich die Kunden mit Euro und Cent vertraut machen", so Jan Röder von der Volksbank.
Ärgerlich rief gestern ein Bürger bei der Mitteldeutschen Zeitung an und beschwerte sich darüber, dass er im vereinten Europa nicht verstehen kann, dass bei der Volksbank in Sangerhausen nur die eigenen Kunden ein Starter-Kit erhalten. Er stellt die Frage: "Warum ist das so?"