1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Veranstaltungstipps für die Region Sangerhausen: Veranstaltungstipps für die Region Sangerhausen: Das ist los vom 25. bis 27. Mai

Veranstaltungstipps für die Region Sangerhausen Veranstaltungstipps für die Region Sangerhausen: Das ist los vom 25. bis 27. Mai

24.05.2018, 16:00
Das Vokalensemble „KeinChor“ aus Sangerhausen.
Das Vokalensemble „KeinChor“ aus Sangerhausen. Schumann

Sangerhausen - Die christlichen Gemeinden der Stadt Sangerhausen laden an diesem Wochenende zum 16. Mal zur Nacht der offenen Kirchen ein. Die Veranstaltungsreihe beginnt um 16.30 Uhr in der Neuapostolischen Kirche im Weinbergsweg 1. Dort startet der lange, musikalische Abend mit „Musik für Jung und Alt“. Zu hören sein werden dort „KeinChor“ und der Gemeindechor.

Fortgesetzt wird die Reihe um 18 Uhr in der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde in der Kyselhäuser Straße 14. Mitglieder der Gemeinde werden dort Auszüge aus dem Musical „Jona“ vorführen. Um 19 Uhr lädt die evangelische St.-Jacobi-Gemeinde ein zu „Ungewöhnlichen Begegnungen von Schlagwerk und Orgel“. Daran anknüpfend soll es weitergehen in der St.-Ulrici-Kirche. Dort dürfen sich die Besucher um 20 Uhr auf den Auftritt von Ulrike Großhennig und Band freuen. 

Anschließen dreht sich um 21 Uhr alles um das Thema „Flötentöne“. Unter diesem Motto sind die Besucher der römisch-katholischen St.-Jutta-Gemeinde in die Herz-Jesu-Kirche eingeladen. Den Abschluss macht in diesem Jahr die Selbstständige Evangelisch-Lutherische Kirche (SELK). 22 Uhr wird unter dem Motto „Herr, bleibe bei uns“ zum Mitsingen bekannter Abendlieder in die St.-Marien-Kirche eingeladen.

Im wahrsten Sinne des Wortes ausklingen soll die 16. Nacht der offenen Kirchen um 22.30 mit dem vollen Geläut aller Sangerhäuser Kirchenglocken, deren Stimmen im vergangenen Jahr durch die vier neuen Glocken der Marienkirche Verstärkung bekommen haben. Alle Kirchen sind eine halbe Stunde vor Beginn geöffnet, und bleiben auch nach den einzelnen Veranstaltungen noch eine Weile auf.

Premiere für das öffentliche Klavier

Wer am kommenden Samstag seine Schritte ins Sangerhäuser E-Center lenkt, darf sich über besondere musikalische Begleitung freuen. Denn der Einkaufsmarkt wird in diesem Jahr zur Außenstelle für den Tag der offenen Tür der Kreismusikschule. Das öffentliche Klavier, das die Kunstklasse der Musikschule in den vergangenen Wochen farblich gestaltet hat, wird  am E-Center stehen und von 9 bis 16 Uhr von Klavierlehrern und -schülern bespielt werden. Wer Lust verspürt, sich selbst mal an die Tasten zu setzen, darf das ebenfalls tun.

An der Schule im Alten Schloss beginnt der Tag der offenen Tür derweil um 10 Uhr mit dem Knirpsenkonzert. Geöffnet ist auch das Kunstatelier und ab 11 Uhr gibt es offenen Ballett-Unterricht zum Mitmachen. Dem Nachwuchsblasorchester und dem Gitarren-ensemble kann man bei offenen Proben über die Schulter schauen. Und um 14.30 Uhr beginnt dann das Kaffeekonzert im Musikgarten. Gegen 16 Uhr werden sich die offenen Türen dann schließen.

Barockmusik in Stolberg

Am 25. Mai, kommen die Geschwister Hofmann - das sind Anita und Alexandra - in die St. Martin-Kirche Stolberg, Beginn ist 19.30 Uhr. Neben bekannten Stücken wie dem Halleluja aus Messias von Georg Friedrich Händel und das Ave Maria von Johann Sebastian Bach, gesungen von Anita Hofmann mit ihrer besonderen Sopranstimme, werden auch eigene Lieder aus dem Repertoire der Schwestern zu hören sein, heißt es.

Karten gibt es unter anderem in der Touristinformation; Telefon: 034654/454

Mit dem Rad auf Tour

Der ADFC Sangerhausen lädt wieder zu einer Radtour (etwa 50 Kilometer) ein. Treffpunkt ist am Sonnabend, 26. Mai, 9.30 Uhr am Bahnhof in Sangerhausen. Von dort fahren die Teilnehmer  mit dem Zug nach Heldrungen. Mit dem Rad geht es weiter über Oldisleben in die Schokoladenmanufaktur, weiter  über Bad Frankenhausen und Sondershausen. Dort wird das Schloss besichtigt. Zurück geht es über Berga und mit dem Zug nach Sangerhausen.

Kräuterfest steigt in Roßla

Zum Kräuterfest lädt am Samstag das Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz nach Roßla, Hallesche Straße 68a ein. Ab 10 Uhr werden unter dem Motto „Riechen - Fühlen - Schmecken“ heimische Wild- und Gartenkräuter ausgestellt und  erklärt. Außerdem gibt es Kostproben und Tipps zum Anbau im eigenen Garten, zur Verwendung in der Küche und zum  Haltbarmachen. Ein kleiner Pflanzenmarkt lädt zum Kaufen ein. 15 Uhr hält Bernd Ihl aus Halle einen kurzweiligen Vortrag über Pflanzen als Grundlage der Ernährung.

Müntzer-Stück in der Kirche Stolberg

Die Stolberger Theatergruppe probt auf Hochtouren: Am Sonntag ist das Thomas-Müntzer-Stück erneut in der St.-Martini-Kirche zu erleben. Im Vergleich zur Fassung aus dem Vorjahr ist es um mehrere Szenen erweitert worden und es wirken mehr Darsteller aus Stolberg und Umgebung mit. Regie führt Thomas Bayer, der das Stück geschrieben hat, die Musik hat Paul Theissen komponiert. Die Aufführung beginnt um 16 Uhr. Der Eintritt ist frei, es wird um eine Spende für das Theaterprojekt gebeten. (mz/hko)

Ernährung im Blick

Am Samstag, 26. Mai, führt die Ökologiestation Sangerhausen in ihren Räumen Am Rosengarten 2 einen kulinarischen Workshop zur gesunden Ernährung durch, bei dem Kinder ausdrücklich erwünscht sind. Beginn ist 10 Uhr mit einem kurzen Vortrag für die Eltern, in dem die Referentin Karin  Spiegel vom gleichnamigen Naturkostladen in Sangerhausen am Beispiel alltäglicher Nahrungsmittel über biologisch angebaute und konventionelle Produkte spricht.

Eine Anmeldung in der Ökostation unter der Telefonnummer
 03464/67 40 12 ist erforderlich.

Erster Südharzer Feuerwehrtag

Der 1. Gemeindefeuerwehrtag der Gemeinde Südharz findet von Freitag bis Sonntag in Roßla statt. Nach der öffentlichen Festveranstaltung, die Freitag um 19 Uhr im Festzelt auf dem Sportplatz beginnt, folgt 21 Uhr eine Disco. Samstag lädt Pfarrer Folker Blischke um 9 Uhr zum Gottesdienst ein, der Festumzug der Ortswehren startet um 10.30 Uhr. Ab 13 Uhr wetteifern die  Kinder- und Jugendfeuerwehren in den Wettbewerben, 16 Uhr werden die Sieger ausgezeichnet. 19 Uhr ist öffentlicher Tanz mit der Liveband Nightfever. Am Sonntag beginnen um 10 Uhr der Frühschoppen und die Ausscheide der Aktiven um den Südharz-Cup. Ab 13 Uhr klingt der Feuerwehrtag mit Livemusik von Wiebke und Maik von Joe Eimer aus. (mz/hko)

Aufstieg auf die Hohe Linde

Die Rosenstadt Sangerhausen GmbH lädt alle Gipfelstürmer am 27. Mai von 10  bis 16 Uhr zur Besteigung der Abraumhalde des Kupferschieferbergbaus „Hohe Linde“ Sangerhausen ein. Vom 144 Meter hohen Gipfel des heutigen Industriedenkmals eröffnet sich ein imposanter Panoramablick.

Anfahrtsmöglichkeit über Lengefeld, Parken am Sportplatz und dann weiter zu Fuß.

Burschentanz in Beyernaumburg

Vom 25. bis 27. Mai geht in Beyernaumburg der traditionelle Burschentanz über die Bühne. Das Fest findet auf dem Festplatz des Ortes an der neuen Schule statt. Am Freitag wird ab 20 Uhr  zu einer Disko eingeladen. Am Sonnabendnachmittag ist die Blaskapelle Katharina (15 Uhr) zu erleben, abends ab  20 Uhr spielt die Band „Kaesslight“. Sonntag ab 15 Uhr ist ein gemütlicher Nachmittag angesagt.

Musikzüge auf dem Marktplatz

Am Samstag, 26. Mai, von 10 bis 16 Uhr, findet auf dem Sangerhäuser Markt der Tag der Feuerwehr mit dem traditionellen Kreismusiktreffen statt. Alle Musikzüge des Landkreises sind an diesem Tag eingeladen, um sich und ihr Können vorzustellen und eventuell neue Mitglieder für ihre Reihen zu gewinnen. Jeder Musikzug werde ein etwa 20-minütiges Programm zeigen.

Ball steigt in Gartenanlage Kelbra

Zu einem Sommernachtsball wird am Sonnabend, 26. Mai, auf das Außengelände der Kleingartenanlage in Kelbra eingeladen. Beginn ist 19 Uhr.

Führung im Friedwald Sangerhausen

Im Mai findet im Friedwald Sangerhausen eine weitere  kostenlose Waldführung statt. Am  26. Mai um 14 Uhr können Interessierte einen Frühlingsspaziergang mit Förstern durch den Wald unternehmen. Dabei erklären die Förster das Friedwald-Konzept - von Baumgrabarten, Vorsorge- und Beisetzungsmöglichkeiten bis Kosten. Außerdem lernen die Besucher die Besonderheiten des Waldes kennen und können Fragen  stellen. Die Waldführung dauert etwa anderthalb Stunden. Treffpunkt  ist die Infotafel am Friedwald-Parkplatz, Navigationspunkt: Im Grunde, 06526 Sangerhausen-Wettelrode.

Um Anmeldung unter der Nummer 06155/84 82 00 oder www.friedwald.de/sangerhausen wird gebeten. (mz)