Unternehmen Unternehmen: Holzschnitt per Computer
Sangerhausen/MZ. - Große Bedeutung hat der heutige Tag für ein junges, erfolgreiches Unternehmen der Rosenstadt. Das Holzbauzentrum Sangerhausen nimmt offiziell seinen neue Firmenanlage im Gewerbegebiet in Betrieb.
Etwa drei Millionen Mark (rund 1,5 Millionen Euro) sind inzwischen investiert worden, so Geschäftsführer Heiko Brodmann. Zwei Unternehmen befinden sich unter dem Dach des Zentrums. Das Abbund-Center und das Dachbinder-Zentrum. Montagefertige Holz-Bauteile, Abbund, werden auf den Maschinen zurechtgeschnitten, mit denen sie Zimmereien und Baufirmen beliefern, so der 38-Jährige. Dank Computersteuerung sägt die Maschine nicht nur wie von selbst nach Maß, sondern sitzt am Ende automatisch jede Bohrung oder Kerbe, erklärt er. Komplizierte Entwürfe können umgesetzt werden.
Mit dem Umzug der 1997 gegründeten Firma vom Gewerbegebiet am Brandrain zum Helmepark wurde eine zweite der computergesteuerten Abbundanlagen angeschafft. "Jetzt sind wir voll ausgerüstet und könnten von der Kapazität her rund um die Uhr arbeiten", meint der Geschäftsführer. Das Unternehmen ist das einzige seiner Art im Kreis, einen vergleichbaren Betrieb gebe es erst wieder in Leipzig, so der Zimmerermeister. Ursprünglich wollte sich der junge Geschäftsführer mit einer Zimmerei selbständig machen. "Da habe ich mich rein gefuchst und festgestellt, dass der Trend zu computergesteuertem Abbund geht und ihn viele Zimmereien aus den alten Bundesländern beziehen. So entstand die Idee", erzählt Brodmann. Mittlerweile hat der Betrieb 20 Mitarbeiter, und jedes Jahr soll ein Auszubildender, derzeit sind es zwei, seine Lehre zum Zimmerer in der intensiv nach Holz duftenden Werkshalle antreten. Außerdem sind fast immer Praktikanten da, so der Geschäftsführer, weil bekannt sei, "dass man bei uns als Praktikant richtig eingespannt wird".
Wie es sich für eine Holzbaufirma gehört, ist der Bürotrakt an der Halle komplett aus Holz und wurde von dem Unternehmen selber errichtet. In der Halle stehen lange Maschinen sowie eine eindrucksvolle Flächenpresse, mit der Dachteile, so genannte Nagelplattenbinder, bis zu 35 Meter Spannweite gebaut werden. Bis nach Hannover oder Erfurt wird das fertige Bauholz täglich geliefert.