Überraschungen für Kindergartenkinder von Brücken
Brücken/MZ/sro. - "Eigentlich wollte ich es in diesem Jahr das letzte Mal machen", hatte er im Vorfeld gesagt. Als er aber sah, wie viel Freude die 37 Kinder der Kindertagesstätte beim Suchen der Ostereier hatten, grübelte er. "Na, wenn sich kein Jüngerer findet, der es weitermacht, werde ich wohl nächstes Jahr wieder kommen."
Er begann das Eiersammeln, als die eigenen Kinder noch in der Tagesstätte waren. Dann hielt der heute 61-Jährige an dieser Tradition fest. "Durch die Einsperrmaßnahme wegen der Vogelgrippe legen die Hühner in diesem Jahr nicht so gut", erklärt Granzow. Offensichtlich haben sich aber seine Zwerg-Vorwerk-Hühner und deren "Kolleginnen" trotzdem ganz schön rangehalten. Die 196 Eier wurden alle von Petra Schwieter gefärbt und waren nun auf die Osternester verteilt.
Außerdem hatten die Geflügelzüchter 80 Euro gespendet. "Von dem Geld haben wir wiederum zwei Räume gestaltet", sagte Helga Graul. "Wir konnten Fußbodenbelag kaufen. Helmut und Daniel Leßing übernahmen wieder die Malerarbeiten. Dafür möchten wir uns ganz herzlich bedanken."
Aber die Jüngsten aus Brücken werden auch von so mancher Oma verwöhnt: Eine hatte sogar ein Osterlamm gebacken.
Ob dieser besondere Rührkuchen jemals gegessen wird, ist fraglich. Bisher traute sich keine Erzieherin, das Lamm anzuschneiden, weil die Kinder sehr lautstark Protest einlegten.