1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Teichdamm in Winkel: Teichdamm in Winkel: Trauriger Verfall

Teichdamm in Winkel Teichdamm in Winkel: Trauriger Verfall

Von Lucas Wölbing 26.09.2014, 16:45
Das sind die Überreste der Bänke, die hier mal standen.
Das sind die Überreste der Bänke, die hier mal standen. Maik Schumann Lizenz

Winkel - Das Holz fault. Die Spielgeräte kann schon lange niemand mehr bedenkenlos nutzen. Rutsche und Klettergerüst sind gesperrt, Wippe und Hängebrücke längst abgebaut.

Erstmals erwähnt wurde Winkel im Jahr 881 unter dem Namen Winchilla, der Ort ist aus dem Gutsbetrieb einer Schäferei entstanden. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das bis dahin thüringische Dorf dem Landkreis Sangerhausen zugeordnet. Am 1.September 2010 wurde Winkel in folge der Gebietsreform in die Stadt Allstedt eingemeindet. Gegenwärtig leben im Ort rund 320 Einwohner, darunter sind 33 Kinder.

Doch nicht nur Winkels Spielplatz befindet sich in einem denkwürdigen Zustand. Am gesamten Festgelände, dem Teichdamm, zu dem auch der Spielplatz gehört, nagt der Zahn der Zeit. Das Geländer der Tanzfläche rostet, der Beton bröckelt und die Brücke zwischen Teichdamm und Sportplatz ist gebrochen. Hinzu kommen verkohlte Mülleimer und Schmierereien an den Wänden der großen Überdachung. Eindeutige Spuren von Vandalismus. „Der Teichdamm war für uns alle ein Stückchen Jugend“, sagt Anke Barwig, die neben Winkels Freizeitzentrum wohnt. „Zu sehen, wie er zerfällt, ist einfach nur traurig.“

Damit spricht sie vielen Einwohnern aus der Seele. Seit seiner Eröffnung vor 50 Jahren war der Teichdamm immer belebt. Feste und Tanzveranstaltungen fanden statt, Generationen von Kindern verbrachten ihre Ferien im „Bad“, dem Feuerlöschteich. Ein Gastwirt stand hinter der Theke und bot den Dörflern so einen sommerlichen Treffpunkt. Doch das ist lange her.

Platz wird nur selten genutzt

Seit der Eingemeindung in die Stadt Allstedt ist das Baden aus Rechts- und Sicherheitsgründen verboten und nach der Schließung der letzten Gastwirtschaft wird der Platz nur noch zu den Dorffestspielen im Juli genutzt. „Die Entwicklung ist leider anders verlaufen, als wir uns das als Gemeinde gedacht haben“, bedauert Winkels Ortsbürgermeisterin Mathilde Kamprad (parteilos). „Eine gewerbliche Nutzung des Platzes würde sich finanziell nicht mehr lohnen.“

Zerstörte Umgebung

Und darum bleibt der Teichdamm oft leer. Doch in den Köpfen vieler Winklischer ist er immer noch das Herzstück des Ortes. „Ab und zu treffen wir uns hier noch auf ein Schwätzchen oder zum Grillen“, erzählt Petra Berger. „Aber durch die zerstörte Umgebung macht auch das immer weniger Spaß.“ So wurden die Wände der Überdachung bekritzelt, Parolen in den Putz geritzt, Mülleimer angezündet und aus den Halterungen gerissen, während Abfälle im Löschteich landen und Warnschilder zerstört werden. Viele Bürger vermuten, dass den Verursachern der Schäden oft der Bezug zum Dorf und zum Platz fehlt und es deshalb zu Vandalismus kommt.

"Es ist gefährlich"

Um die Schäden zu beheben, fehlt der Kommune genauso das Geld wie zur Spielplatz-Sanierung. „Die Stadt kann uns momentan keine Unterstützung versprechen, denn der Haushaltsplan steht noch nicht“, sagt Kamprad. „Wir können nur versuchen, die Ordnung so gut es geht beizubehalten.“ Der Teichdamm muss also vorerst in seinem jetzigen Zustand verharren, Leidtragende sind vor allem Kinder und Eltern. „Wir hatten hier einen Abenteuerspielplatz“, sagt Sabine Juwien. „Doch jetzt muss man wirklich aufpassen, wo man seine Kinder spielen lässt. Es ist gefährlich.“ Der Teichdamm sei nun mal der einzige Treffpunkt, auch für die Eltern. „Es wäre ein unbeschreiblicher Verlust, wenn das verloren ginge.“ Doch im Moment herrscht auf dem Spielplatz absolute Stille. Nur noch selten kommt ein Kind hier vorbei, die Treffen der Erwachsenen werden seltener. Letztlich leidet das Dorfleben darunter. „Irgendetwas muss sich verändern“, hofft Anke Barwig. „Dieser Platz schreit einfach danach, genutzt zu werden.“ (mz)

Das Netz löst sich und ist gesperrt.
Das Netz löst sich und ist gesperrt.
Maik Schumann Lizenz
Das war mal ein Basketballkorb.
Das war mal ein Basketballkorb.
Maik Schumann Lizenz
Auch der Kletterturm ist gesperrt.
Auch der Kletterturm ist gesperrt.
Maik Schumann Lizenz