1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Tag der offenen Tür in Kelbra: Tag der offenen Tür in Kelbra: Schule zum Anfassen

Tag der offenen Tür in Kelbra Tag der offenen Tür in Kelbra: Schule zum Anfassen

Von Sophie Elstner 08.04.2013, 15:10
Neuntklässlerin Katharina Heise hilft Fabian Schrödter und Kim Hannah Werner beim Erforschen der Biologie-Unterrichtsmaterialien.
Neuntklässlerin Katharina Heise hilft Fabian Schrödter und Kim Hannah Werner beim Erforschen der Biologie-Unterrichtsmaterialien. Maik Schumann Lizenz

Kelbra/MZ - Morgens 8 Uhr, Lehrerin Iris Benkenstein eröffnet ihre Deutschstunde in der fünften Klasse. Auf dem Stundenplan steht Lyrik. Doch etwas ist anders als sonst: Im Klassenraum sind nicht nur Schüler, sondern auch Zuschauer. Zum Tag der offenen Tür in der Außenstelle des Geschwister-Scholl-Gymnasiums in Kelbra erhielten zukünftige Schüler und deren Eltern einen ganz besonderen Einblick. Iris Benkenstein erklärt: „Unsere Besucher sollen sehen, wie der Unterricht bei uns abläuft. Heute behandeln wir zum Beispiel sprachliche Bilder in Gedichten. Die Fünftklässler sollen sie mit Bildern und Worten malen.“

Pause, Raumwechsel. Auf dem Stundenplan der siebten Klasse steht Geschichte bei Lehrerin Petra Kredatus. „Wir haben neue Unterrichtsmaterialien“, erklärt sie stolz. „Und nach dem Unterricht kann man die Arbeiten der Schüler begutachten.“

Indessen probiert Jonas Schneider aus der sechsten Klasse mit seiner Mutter Sabine aus, wie man früher mit echten Federkielen und Tinte geschrieben hat. Kein leichtes Unterfangen, wie sich zeigt. Ein Webstuhl, der einem jungsteinzeitlichen Modell nachempfunden ist, zieht die Aufmerksamkeit der Sechstklässler Falko Biermann und Robin Gesang auf sich.

Dass Chemie nicht nur das ist, was nach dem Sprichwort „knallt und stinkt“, zeigt Lehrer Jens Lange. Staunend beobachteten die Kinder bei der sogenannten Papierchromatographie, wie sich die schwarze Filzstiftfarbe auf ihr Filterpapier in ihre Farbstoffbestandteile zersetzt, wenn sie mit Wasser in Berührung kommt. Doch auch die „alten Chemiehasen“, die das Fach schon seit mehreren Jahren haben, kommen zum Zug. Am Nachbartisch vergolden sie 5-Cent-Münzen – doch sie wissen natürlich, dass dahinter keineswegs Zauberei steckt, sondern vielmehr eine ganze Reihe chemischer Reaktionen.

Ein paar Schritte weiter gibt es im Biologieraum Wissenschaft zum Anfassen. Katharina Heise aus der neunten Klasse erklärte den Viertklässlern Kim und Fabian den Aufbau des menschlichen Körpers. Neugierig nahmen die beiden den Torso auseinander, um die einzelnen Organe zu begutachten und waren sich einig, dass sie schon gespannt sind auf die Zeit am Gymnasium. Doch nicht nur künftige Schüler waren auf Entdeckungstour. Auch Ehemalige waren gekommen, um mal wieder einen Blick in „ihre“ alte Schule zu werfen. „Vor allem auf dem Schulhof hat sich viel getan“, meint Annekatrin Wernsdorf aus Stolberg, die 2009 ihr Abitur gemacht hat. Und Lehrerin Iris Benkenstein stellt fest: „Es ist schön, wenn Ehemalige zurückkommen und berichten, was aus ihnen geworden ist.“

Am Webstuhl probierten sich die Sechstklässler Falko Biermann (l.) und Robin Gesang aus.
Am Webstuhl probierten sich die Sechstklässler Falko Biermann (l.) und Robin Gesang aus.
Maik Schumann Lizenz
Paula Witzel (l.) und Mekina Fuhrmann bestücken die Geo-Wand.
Paula Witzel (l.) und Mekina Fuhrmann bestücken die Geo-Wand.
Maik schumann Lizenz