1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Stichwahlergebnis um Landratsamt in Mansfeld-Südharz: Stichwahlergebnis um Landratsamt in Mansfeld-Südharz: Linke-Kandidatin Angelika Klein ist neue Landrätin

Stichwahlergebnis um Landratsamt in Mansfeld-Südharz Stichwahlergebnis um Landratsamt in Mansfeld-Südharz: Linke-Kandidatin Angelika Klein ist neue Landrätin

Von wolfram bahn und karl-heinz klarner 15.06.2014, 19:42
Die beiden Stichwahlkandidaten für den Landrat im Wahlkreis Mansfeld-Südharz: Angelika Klein (Linke) und Dirk Schatz (CDU).
Die beiden Stichwahlkandidaten für den Landrat im Wahlkreis Mansfeld-Südharz: Angelika Klein (Linke) und Dirk Schatz (CDU). M. Schumann/Kombo Lizenz

sangerhausen/MZ - Angelika Klein schreibt Geschichte. Die 62-jährige Historikerin hat es geschafft, die seit 1990 andauernde Ära der CDU-Landräte in Mansfeld-Südharz zu beenden. Mehr noch: Die Kandidatin der Linken hat am Sonntag bei der Stichwahl gegen Amtsinhaber Dirk Schatz (CDU) einen regelrechten Erdrutschsieg gefeiert. Am Ende gewann sie mit über 80 Prozent der abgegebenen Stimmen.

Mit solch einem deutlichen Ergebnis hatte vorher kaum einer gerechnet, obwohl die Kandidatin der Linken von SPD und Bündnisgrünen unterstützt wurde. Das Duell ist beim Wahlvolk auf großes Interesse gestoßen. Fast ein Drittel der rund 126 000 wahlberechtigten Bürger des Landkreises haben ihre Stimme abgegeben. Damit lag die Wahlbeteiligung weitaus höher als vor sieben Jahren, als 20 Prozent der Bürger an die Wahlurne gingen.

Damals konnte sich Schatz im Stechen gegen den SPD-Bewerber Frank Bayer noch behaupten. Diesmal musste er sich einer rot-rot-grünen Wahlallianz beugen. Klein, die bereits beim ersten Wahlgang am 25. Mai deutlich vorn gelegen hatte, ließ den Amtsinhaber auch beim Stechen keine Chance. Schon nach den ersten Auszählungen in Hettstedt und in Gonna, als sie einen riesigen Vorsprung an Stimmen für sich verbuchen konnte, zeichnete sich der überlegene Wahlsieg der Herausforderin ab. „Ich bin völlig überrascht von dem deutlichen Ergebnis“, sagte die 62-jährige Landtagsabgeordnete am Abend der MZ. Sie kündigte an, die neue Herausforderung anzunehmen und bis zum Ende der Legislaturperiode 2021 im Amt zu bleiben.

Welche Pläne Angelika Klein und Dirk Schatz künftig haben, erfahren Sie auf Seite 2.

Generell wolle sie keinen Kurswechsel in der Landkreispolitik, lediglich kleine Korrekturen. Auch personell solle es keine großen Veränderungen in der Kreisverwaltung geben, trat sie im „Ratskeller“ in Sangerhausen Gerüchten entgegen, dass unter ihr so genannte Beigeordnete eingeführt würden. In dem Lokal trafen sich die Linken zu einer Wahlparty.

Schlechtes Omen: Auf der Fahrt in die Kreisverwaltung nach Sangerhausen kam Landrat Dirk Schatz (CDU) am Sonntagnachmittag noch ein Mopedfahrer in die Quere. Dieser war offenbar zu schnell unterwegs. Schatz wich dem Kradfahrer mit seinem Daimler aus und kam von der Fahrbahn ab, so die Schilderung eines Polizeisprechers. Nach dem Unfall habe Schatz über Schmerzen am rechten Knie geklagt. Er wollte sich deshalb in Behandlung begeben, hieß es weiter. Schatz laboriert noch immer an den Folgen einer Fußverletzung, die er sich in Neu-Ulm zugezogen hatte.

Die Linkspartei in Partylaune: Im „Ratskeller“ in Sangerhausen feierte nicht nur die neu gewählte Landrätin Angelika Klein, auch Politprominenz aus dem Land gab sich die Klinke in die Hand. Wulf Gallert, Fraktionsvorsitzender der Linken im Landtag, und Birke Bull, Landesvorsitzende der Linkspartei, genossen den Tag des Triumphes. Auch SPD-Kreischef Norbert Born und Sangerhausens Oberbürgermeister Ralf Poschmann (CDU) gratulierten der Wahlsiegerin persönlich.

Die Wahlscheine der beiden Bewerber zur Stichwahl waren rötlich gefärbt. Angesichts dieser Einfärbung meinte ein Wahlhelfer in Hettstedt etwas lakonisch nach der Auszählung: „Da konnte es doch nur einen roten Wahlsieger geben.“

Die CDU hatte diesmal auf ein Treffen in ihrer Parteizentrale am Sangerhäuser Markt verzichtet. Womöglich ahnte der Kreisvorstand nach der Niederlage von Schatz am 25. Mai bereits, dass ihr 43-jähriger Bewerber auch in der Stichwahl kaum eine Chance haben würde. Schatz, der sein Amt als jüngster Landrat in Sachsen-Anhalt nun aufgeben muss, war vom Ausgang der Entscheidung tief enttäuscht. Er zeigte sich aber als fairer Verlierer und gratulierte Angelika Klein. „Für die sieben Jahre meiner Amtszeit ziehe ich eine positive Bilanz, das ist nur nicht richtig wahrgenommen worden“, erklärte Schatz und deutete damit an, wo er die Gründe für seine herbe Niederlage sieht. Zudem zeigte er sich über Teile der eigenen Partei im Landkreis enttäuscht, die ihm kaum Rückhalt gewährt hätten. Seine weitere Zukunft nach dem 10. Juli ließ Schatz zunächst offen. Unklar ist auch noch, was aus den Korruptionsvorwürfen im Zusammenhang mit dem Genehmigungsverfahren für einen Windpark bei Eisleben wird. Wie berichtet, ermittelt die Staatsanwaltschaft in Halle wegen des Verdachts der Untreue und Bestechlichkeit gegen den Amtsinhaber, der alle Vorwürfe bestreitet.

Dirk Schatz (CDU) muss sich bei der Stichwahl um das Landratsamt in Mansfeld-Südharz seiner Kontrahentin Angelia Klein geschlagen geben.
Dirk Schatz (CDU) muss sich bei der Stichwahl um das Landratsamt in Mansfeld-Südharz seiner Kontrahentin Angelia Klein geschlagen geben.
MZ Lizenz
Kandidatin Angelika Klein hat die Landratswahl in Mansfeld-Südharz haushoch gewonnen.
Kandidatin Angelika Klein hat die Landratswahl in Mansfeld-Südharz haushoch gewonnen.
Jürgen Lukaschek Lizenz
Wahlleiter Udo Michael muss ganz tief in die Wahlurne.
Wahlleiter Udo Michael muss ganz tief in die Wahlurne.
Schumann Lizenz