Schützenhaus Gerbstedt Schützenhaus Gerbstedt: Tänzer stärken sich mit HO-Schnitten
Gerbstedt/MZ. - Seitdem Wirtin Sylvia Griese vor gut einem Jahr das seit langem leer stehende Schützenhaus als Tanz- und Speisegaststätte betreibt, steigt die Zahl der Besucher. "Jedes Wochenende erleben wir was anderes, mal treten Tänzer zur Disko auf und mal spielen Live-Bands", schwärmen die Mädchen vom abwechslungsreichen Programm.
"Man muss sich immer etwas Neues einfallen lassen", weiß Wirtin Griese. Bisher gingen der 39-Jährigen die Ideen für originelle Veranstaltungen nicht aus. Ein guter Ratgeber ist für sie Ehemann Ralf. In seiner Freizeit hilft der Installateur seiner Frau und schöpft aus dem Erfahrungsschatz jener Jahre, als er einen Jugendklub im Schützenhaus leitete.
Nächstes Wochenende beispielsweise wird zu einem Wettbewerb für Discjockeys und Musikgruppen eingeladen. Das Publikum darf die Sieger küren. Das Programm für die Wochen bis zum Jahreswechsel steht auch schon fest. Mit einem mittelalterlichen Weihnachtsmarkt auf dem Gelände des Biergartens sollen Ende November Familien angesprochen werden.
In einer guten Mischung aus Veranstaltungen für jede Altersgruppe sieht die Bürokauffrau das Rezept für den Geschäftserfolg. So gehören Familien-, Firmen- und Vereinsfeiern inzwischen zum Alltag der Gerbstedterin. Den Termin für die Weihnachtsfeier der Arbeiterwohlfahrt haben sich beispielsweise schon die Rentnerinnen Edith Bläsing, Emmy Höhndorf und Ottilie Schöppl vorgemerkt.
Mit Koch Lutz Zahn und Kellnerin Ines Barth sorgt sich Wirtin Griese um das Wohlbefinden der Gäste. Die so genannte HO-Schnitte steht in deren Beliebtheitsskala ganz oben. Das Gericht aus Schnitzel, Brot und Ei wird besonders gern bei Tanzveranstaltungen bestellt.
Wenn die Gerbstedterin sieht, wie die Besucher immer wieder in ihr Haus kommen, glaubt sie, den richtigen Weg eingeschlagen zu haben. "Das war zwar ein Sprung ins kalte Wasser, aber es macht viel Spaß", meint sie. Da stört es die Mutter eines 17-jährigen Sohnes auch nicht, dass vorerst keine Zeit für Urlaub bleibt. Sie arbeitet auf ein großes Ziel zu: auf das fünfjährige Geschäftsjubiläum im Oktober 2007.