1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Schüleraustausch: Schüleraustausch: Eine "Umniza" in Allstedt

Schüleraustausch Schüleraustausch: Eine "Umniza" in Allstedt

Von andreas bachmann 18.05.2013, 15:28
Ekaterina Jakuschowa aus Lipezk zeigt stolz auf ihre Gastschule in Allstedt.
Ekaterina Jakuschowa aus Lipezk zeigt stolz auf ihre Gastschule in Allstedt. maik schumann Lizenz

allstedt/MZ - Knapp 2 000 Kilometer oder zweieinhalb Stunden Flugzeit. So weit ist die 16-jährige Ekaterina Jakuschowa von ihrer Heimatstadt Lipezk entfernt, um Deutsch zu lernen. Lipezk hat etwa 510 000 Einwohner und liegt 375 Kilometer südöstlich von Moskau. Ekaterina ist seit April Gastschülerin in der Sekundarschule Thomas Müntzer in Allstedt. Sie wohnt für den Aufenthalt bis Anfang Juli in Riestedt bei Ute Schramm und ihrem Mann.

Fast wäre dieses Zusammentreffen nicht zustande gekommen, da sich erst niemand als Gastfamilie angeboten hatte. „Erst durch einen Aufruf in der MZ bekam ich von der Sache mit und meldete mich sofort bei Doris Muth vom Verein Gastschüler in Deutschland“, berichtet Ute Schramm. Per Mail nahm Familie Schramm mit Ekaterina Kontakt auf und kurze Zeit später war das Mädchen bei ihrer Gastfamilie in Mansfeld-Südharz. Für die Schramms ist sie eine Bereicherung, auch um einmal aus dem Alltag zu entfliehen. Die beiden Rentner üben mit ihr die deutsche Sprache, vor allem Redewendungen, aber auch Balladen und Gedichte stehen auf dem Programm. Im Gegenzug hilft ihnen Ekaterina, ihre Russisch-Kenntnisse aufzufrischen. „Mit Hannah, der Enkelin der Gastmutter, hat sie eine erste Freundin gefunden. Aber auch mit den anderen Mitschülern hat sie sich mittlerweile angefreundet“, erzählt Carola Pinzler, die Englisch- und Klassenlehrerin von Ekaterina.

Deutschlehrerin Rita Winter ergänzt: „Katja, wie das Mädchen von ihrem Umfeld genannt wird, nimmt am regulären Schulunterricht einer neunten Klasse teil, um ihre jetzt schon guten Deutschkenntnisse zu verbessern.“ Sie bekommt aber keine Noten, Ziel ist es, Deutsch zu lernen. „Sie ist eine richtige ’Umniza’ würde man in Russland sagen“, merkt Winter an und meint damit, dass Ekaterina ein cleveres Köpfchen sei. „In Allstedt mache ich alle Fächer gern, zu Hause sind meine Lieblingsfächer Literatur, Englisch, Physik und Geschichte“, zählt die 16-jährige auf. Neben den schulischen Aufgaben, spielt sie in ihrer Freizeit Geige und Klavier und besucht an Wochenenden die Musikschule in Sangerhausen. Den Kontakt zur Heimat hält sie über Internettelefonie oder Email.

Mit ihrer Gastfamilie hat sie vor, sich auch Sehenswürdigkeiten anzusehen. Unter anderen waren sie schon auf der Königsfalz in Tilleda, auf Burg Falkenstein, in Halle und Dresden. Ein Ort wird dem Mädchen besonders in Erinnerung bleiben: Von dem Besuch des ehemaligen Konzentrationslagers Buchenwald bei Weimar, während einer Klassenfahrt, zeigte sich die Gastschülerin sehr gerührt.