1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Schmökern und vieles mehr

Schmökern und vieles mehr

Von STEFFI ROHLAND 19.05.2010, 16:29

SANGERHAUSEN/MZ. - "Genau am 15. Mai 2000 fand hier die erste Ausleihe statt", sagt Bibliothekschefin Veronika Otto. Vorausgegangen waren die Auflösungen und Zusammenlegungen der Bibliotheken in Südwest, Othal und in der Ulrichstraße. Die Umräumarbeiten wurden größtenteils immer von den Bibliothekarinnen allein gestemmt, binnen kürzester Zeit. "Die Schließzeiten wurden immer so kurz wie möglich gehalten", erinnerte sich Otto. Drei Bibliothekarinnen und eine Hilfskraft erfüllen heute in dem Raum mit dem Panoramablick auf die Stadt die bibliophilen und musikalischen Bedürfnisse der zur Zeit 1 231 Leser. Bibliotheksbenutzer haben dort die Möglichkeit, Bücher und Zeitschriften auszuleihen sowie gemütlich zu schmökern. Im Bereich der Phonothek stehen zahlreiche Videos und CD zur Ausleihe bereit. Wenn man mal gar nicht weiß, was man lesen soll, hilft der Thementisch. Der wird in regelmäßigen Abständen mit einer Medienauswahl rund um ein Thema bestückt. Zur Zeit stehen Erziehungsratgeber für Kinder im Mittelpunkt.

Wenn es auch noch den guten alten Katalog gibt, in dem man nach Autoren und Buchtiteln suchen kann, sind die Bibliothekarinnen, Veronika Otto, Christel Müller und Sabine Dobrowolski mit der technischen Entwicklung mitgegangen.

Die Stadtbibliothek Sangerhausen ist selbstverständlich in die so genannte Onleihe des Regionalen Medienzentrums integriert. Vom Internetarbeitsplatz aus haben die Leser die Möglichkeit, sich über die Bestände des Bibliotheksverbundes zu informieren und natürlich auch auszuleihen. Die Mitarbeiter der Stadtbibliothek bieten außerdem für Leser jeder Altersgruppe besondere Veranstaltungen an. Kindereinrichtungen und Schulen können dort zum Beispiel eine "Reise ins Leseland" erleben. Sabine Dobrowolski und Hannelore Becker gehen zusammen mit den Kindern in der Jubiläumswoche zum Beispiel als Piraten auf Schatzsuche. Da werden nicht nur Buchhelden lebendig. Haben sie die verschiedenen spielerischen Aufgaben gelöst, bekommen sie ihr Piratenkapitänspatent. "Leider werden die kostenlosen Angebote am Nachmittag wenig genutzt", sagt die Chefin der Bibliothek. "Dabei könnten Eltern ihre Kinder für die Zeit eines Einkaufs oder für die Erledigung eines Weges hier abgeben, und wir beschäftigen sie so lange, bis sie abgeholt werden."

Zu Höhepunkten im Literaturjahr, zu Schriftstellerjubiläen oder interessanten Themengebiete gibt es regelmäßig kleine Ausstellungen, bei deren Gestaltung auch mit anderen Sangerhäuser Einrichtungen, zum Beispiel dem Christlichen Jugenddorf Sangerhausen (CJD), kooperiert wird. All das hat dazu beigetragen, dass die Stadtbibliothek den ersten Schritt des Zertifizierungsverfahrens der öffentlichen Bibliotheken im Land erfolgreich absolviert hat. Gegenwärtig beginnt die zweite Stufe des Verfahrens.