Sanierung abgeschlossen Sanierung abgeschlossen: Der Sangerhäuser Bahnhof ist nun offiziell eröffnet

Sangerhausen - Die Bauarbeiten sind beendet und fast alle neuen Mieter eingezogen: Das von Grund auf sanierte Gebäude des Sangerhäuser Bahnhofs ist am Dienstag feierlich eingeweiht worden. Bauherr Ulrich Franke, der Chef der Städtischen Wohnungsbaugesellschaft (SWG), überreichte den symbolischen Schlüssel für das Gebäude an Oberbürgermeister Ralf Poschmann (CDU).
Sieben Millionen Euro hat Städtische Wohnungsbaugesellschaft in Bahnhofsanierung investiert
Die Stadt ist mit dem Bürgerbüro und der Stadtbibliothek Generalmieter in dem denkmalgeschützten Haus. Sieben Millionen Euro hat die SWG als Eigentümerin in den vergangenen 16 Monaten investiert. Die Bahnhofshalle und ihr Umfeld sind nach der Sanierung kaum mehr wiederzuerkennen.
Bahnreisende machen jetzt am Sangerhäuser „Hauptbahnhof“ Station, zumindest steht es so auf der Anzeigetafel. Die 88-jährige Hannelore Wolf hatte sich sogar mit ihrem Rollator hierher auf den Weg gemacht, um bei der Einweihung dabei sein zu können. „Ich habe von 1951 bis 1989 im Bahnhof gearbeitet, in der Auskunft“, sagte die Seniorin. „Das war meine schönste Zeit. Ich musste deshalb einfach gucken, was aus dem Gebäude geworden ist. Es sieht alles sehr gut aus“, meinte die Seniorin anerkennend.
Stadtbibliothek eröffnet neue Räume im sanierten Bahnhof
Sie hoffe nun, dass der Zustand des Hauses so bleibe. Deshalb sei es richtig, dass die Halle abends abgeschlossen werde, sagte die Rentnerin. Aber auch die Räume der neuen Bibliothek im Erdgeschoss des Westflügels fanden Anklang: Sie wurden am Dienstag gleichzeitig mit eröffnet.
„Es ist sehr schön geworden“, sagte Deutschlehrerin Birgit Bergmann. Sie gehörte mit der Klasse 5a der Thomas-Müntzer-Schule zu den ersten Nutzern. „Wir kommen seit Jahren regelmäßig in die Bibliothek und freuen uns über den neuen Standort“, sagte Bergmann. „Er ist für uns ganz ideal.“
Christa Hannig aus Sangerhausen meinte: „Die Räume sind alle sehr hell und freundlich.“ Sie werde jetzt regelmäßig hierherkommen, um sich Lesestoff zu holen, so die 66-Jährige. Aus der Ostsiedlung, wo sie wohne, sei die Bücherei gut zu Fuß zu erreichen. Auch Anika Schlennstedt (31) wird künftig öfter in der Bücherei vorbeischauen. Mit ihrem vierjährigen Söhnchen Luke war die Allstedterin am Dienstag erstmals in der Sangerhäuser Stadtbibliothek zu Gast. „Auch für Kinder gibt es hier schöne Angebote“, meinte sie. Durch die neuen Parkplätze sei der Standort sehr gut zu erreichen. Insgesamt sind am Bahnhof 90 neue Stellflächen entstanden.
Smoothie-Shop „Fresh and Fruity“ zieht in den sanierten Bahnhof ein
Das Bahnunternehmen Abellio will in Sangerhausen neue Jobs schaffen. Mit der Übernahme des sogenannten Dieselnetzes im Dezember 2018 könne die Betriebswerkstatt in Sangerhausen erweitert werden. Das sagte Dirk Ballerstein, der Geschäftsführer von Abellio Rail Mitteldeutschland. Geplant sei in Sangerhausen der Bau einer Tankstelle und eines Bereiches, in dem die Räder der Fahrzeuge bearbeitet werden können. Zu den bisher 30 Arbeitsplätzen in der Werkstatt sollen so zehn weitere dazukommen. Ende des Jahres wird auch die neue Leitstelle des Unternehmens im Bahnhofsgebäude einsatzbereit sein. Sie soll den Betrieb übernehmen, falls die Zentrale in Halle ausfällt, erklärte Ballerstein. Im Bahnhof sind weiterhin eine sogenannte Meldestelle, ein Aufenthalts- und ein Schulungsraum für Abellio-Mitarbeiter entstanden. (fs)
Einige Gäste bemängelten allerdings, dass die frühere Bibliothek und das Stadtbüro am Schützenplatz noch zentraler gelegen hätten. Oberbürgermeister Poschmann wies in seiner Rede aber darauf hin, dass der Umbau des Bahnhofs ohne die Ankermieter Stadtbüro und Bibliothek nicht möglich gewesen wäre. Wichtig sei die öffentliche Nutzung auch, um Leben in das Gebäude zu holen, das jahrelang fast verwaist war.
Zum 1. Dezember soll in die Bahnhofshalle nun noch ein weiteres Geschäft einziehen. Dann wird dort, wo sich früher der Fahrkartenverkauf befand, der Smoothie-Shop „Fresh and Fruity“ seine Pforten öffnen. Zum 1. Februar kommenden Jahres soll dann auch die Touristinformation vom Markt in die Bahnhofshalle ziehen.
Bisher sind in der Halle ein Buchladen und das Servicecenter des Bahnbetreibers Abellio zu finden.
Im Ostfügel des Bahnhofs hat bereits seit Ende August eine Gaststätte geöffnet. Wirt Manfred Aull sagte: „Es läuft sehr gut. Ich habe den Umzug in den Bahnhof nicht bereut.“ (mz)