Sangerhäuser Bahnhof Sangerhäuser Bahnhof: Stadtbibliothek zieht in die neuen Räume um

Sangerhausen - Die Türen sind geschlossen. Wer es jetzt noch schafft, irgendwie ins Innerste der Sangerhäuser Stadtbibliothek vorzudringen, der kann gleich wieder umkehren. Ausgeliehen wird hier nichts mehr, angenommen auch nichts. Längst sind Computer und Kasse abgebaut und verstaut. Der große Umzug in die Räume am Bahnhof hat begonnen, eröffnet wird dort am 1. November.
Rund 15.000 Medien der Stadtbibliothek ziehen um
Sollte jetzt noch jemand entliehene Bücher zurückbringen wollen, sei ihr das erstmals egal, sagt Bibliotheksleiterin Sabine Dobrowolski und lacht: „Passieren dürfte das allerdings nicht“, weiß sie. „Wir haben uns bereits mit allen Lesern in Verbindung gesetzt, um die Leihfristen zu verlängern.“ Denn anstatt wie üblich zwei oder vier Wochen darf so ein Buch jetzt auch mal bis Dezember beim Nutzer bleiben - dem Umzug sei’s geschuldet. Schließlich sollen ja nicht alle Rückgaben gleich als große Masse am Eröffnungstag eintrudeln.
Doch bis dahin liegen noch viele Handgriffe vor den sechs Frauen aus der Stadtbibliothek. Rund 15.000 Medien werden beschriftet, verpackt und vom derzeitigen Domizil im Jugendclub „Madhouse“ zum Bahnhof transportiert. In dem Übergangsquartier mit seiner schwarzen Decke und den hohen Wänden lichten sich allmählich die Regale. Und wenn Dobrowolski und ihre Mitarbeiterinnen jetzt die schweren Stapel zu den Umzugskisten schleppen, blicken sie „mit einem lachenden und weinenden Auge“ zurück. „Es war eine tolle Nachbarschaft“, sagt die Chefin über den Jugendclub nebenan. „Aber irgendwann wollen die auch ihren Disko-Raum wiederhaben.“
Der leert sich auch so allmählich. Die Bibliothekarinnen sind schnell, wenn es darum geht, den Regalinhalt auf Hunderte Kartons aufzuteilen. Sie haben Übung. „Kein Wunder“, meint Dobrowolski. „Für uns ist es der zweite Umzug innerhalb von anderthalb Jahren.“ Im März 2015 ging es vom bisherigen Stammhaus am Schützenplatz in den Jugendclub am Rosarium. Dass es sich nur um eine Übergangslösung handelt, war allen Beteiligten klar. Den Einzug ins Bahnhofsgebäude hatte die Stadtverwaltung fest im Blick.
Neue Bibliothek erstreckt sich über zwei Etagen
Nun passiert alles sogar schon etwas früher als erwartet, denn die Bauarbeiten wurden bereits zum Sachsen-Anhalt-Tag vor drei Wochen abgeschlossen. Auf zwei Etagen soll in einem Seitenflügel die neue Stadtbibliothek entstehen - mit langem Lesesaal und Büroräumen darüber. „Es sind große, helle Zimmer“, schwärmt Sabine Dobrowolski. „Das ist wichtig, um Bücher ansprechend zu präsentieren.“ Ob in das neue Domizil wieder so viele Bücher wie am Schützenplatz passen, will sie noch nicht sagen: „Erstmal müssen wir uns einleben.“
Dass jetzt doch alles so schnell geht, freut die Bibliotheksleiterin. Ein Vortrag über Autorinnen des 19. Jahrhunderts war noch im Übergangsdomizil geplant. Jetzt findet er am 24. Oktober im Mieterzentrum (Mietz) gegenüber statt: „Für uns ist das der große Abschied, mit dem wir allen Unterstützern und Freunden Danke sagen“, so Dobrowolski. Am ersten November hat ihr Team dann doppelt Grund zum Feiern: „Wir wollen nicht einfach so eröffnen“, kündigt die Chefin an. „Der Umzug markiert nämlich auch unser Jubiläum: 140 Jahre Stadtbibliothek in Sangerhausen.“ (mz)
