1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Viel Müll und keine Gießkannen: Sangerhausen Friedhof: Bürger kritisieren Müll und fehlende Bänke

Viel Müll und keine Gießkannen Sangerhausen Friedhof: Bürger kritisieren Müll und fehlende Bänke

Von Beate Thomashausen 28.10.2019, 12:15
Sangerhausen: Große Bäume auf dem Friedhof sind sehr schön, aber sie brauchen auch Pflege. Das soll jetzt ab dem 4. November passieren.
Sangerhausen: Große Bäume auf dem Friedhof sind sehr schön, aber sie brauchen auch Pflege. Das soll jetzt ab dem 4. November passieren. Jürgen Lukaschek

Sangerhausen - Für trauernde Menschen ist der Friedhof ein wichtiger Bezugspunkt. Dort haben sie einen Ort, an dem sie über den Verlust eines geliebten Menschen trauern und ihn so besuchen können. Angela Ermisch betrauert drei liebe Menschen, deren letzte Ruhestätte sich auf dem Sangerhäuser Friedhof befindet.

Seit drei Jahrzehnten besucht sie deshalb bereits regelmäßig den Friedhof. Wie der Friedhof aussehe und gepflegt werde, liege ihr deshalb besonders am Herzen, sagt sie und meint, dass es einiges Verbesserungswürdiges gebe.

Friedhof Sangerhausen: Spritzen und Windeln liegen herum

Dass die Besucher gebrauchte Spritzen und Windeln und diversen anderen Müll auf dem Friedhof entsorgen, empört sie. Aber dass deshalb die Abfallbehältnisse an den Seitenwegen entfernt wurden und es nun nur noch unfreundlich aussehende Abfallcontainer gleich am Hauptweg gebe, empfindet sie nicht als befriedigende Lösung.

Keine Vasen, keine Gießkannen und kaum Bänke - alles das sei selbst auf dem kleinsten Dorffriedhof vorhanden. Nur nicht auf dem Sangerhäuser Friedhof, der doch eigentlich auch eine schöne Parkanlage sein könnte. Viele große Bäume allein machen jedoch noch keinen Park, findet Angela Ermisch. Die müssten auch mal gepflegt und geschnitten werden, damit wieder Sonnenlicht auf die Gräber fallen könne.

Pflege des Friedhofs von Sangerhausen: Besucher kritisieren Zustand

Ganz allein steht Angela Ermisch nicht mit ihrer Kritik am Sangerhäuser Friedhof, die sie auch bereits bei der Stadtverwaltung vorgebracht habe. Nur geändert habe sich nichts, bedauerte sie.

Auch andere Besucher bemängeln fehlende Bänke und die Tatsache, dass man selbst eine Gießkanne mitbringen müsse. Immerhin bietet das Blumenhaus am Friedhofseingang einen Zusatzservice an: Dort kann man sich eine Gießkanne ausleihen. Anika Stieber ist an jedem Tag dienstlich auf dem Friedhof im Einsatz.

Sie arbeitet im Auftrag des Blumenhauses, das seinen Kunden unter anderem Grabpflege anbietet. Über 100 Gräber betreut sie. Und jetzt im Herbst heißt das vor allem: Laub harken. In diesem Jahr habe sie auch noch nicht gesehen, dass die Bäume geschnitten worden seien. „Sonst war die Firma wenigstens zweimal im Jahr hier“, sagt sie.

Gitterboxen auf dem Sangerhäuser Friedhof werden zweckentfremdet

Dass es keine Gießkannen mehr auf dem städtischen Friedhof gibt, bestätigt Marina Becker, Sprecherin der Stadt Sangerhausen. „Wir werden auch in Zukunft keine bereitstellen, denn wir können die Kannen gar nicht so schnell nachkaufen wie sie verschwinden.

Leider.“ Das sei genau so ärgerlich wie die Zweckentfremdung der Müllbehältnisse auf dem Friedhof. Die Gitterboxen, die einmal auf den Seitenwegen aufgestellt waren, wurden zweckentfremdet und darin Müll eingeworfen, der dort nicht hineingehörte. Das habe Ungeziefer angezogen. An der Anzahl der Bänke werde sich aber etwas ändern. Schrittweise werde die Zahl erhöht.

Und gänzlich untätig sei die Stadt ja auch nicht, so die Pressesprecherin. Aktuell werden die Wege an der Trauerhalle saniert.

Baumpflege auf dem Friedhof: Minimierung des Baumbestandes ist nicht geplant

Der Baumbestand auf dem Friedhof sei tatsächlich gewaltig und teils belastend. Er bedürfe einer regelmäßigen, kostenintensiven Pflege, so Udo Michael, Fachbereichsleiter Bürgerservice. „Totbäume und Gefahrenstellen wurden auch in diesem Jahr beseitigt.

Dabei kamen auch Baumkletterer zum Einsatz, da wir nicht überall mit Technik anfahren können.“ Ab dem 4. November sei eine größere Baumpflegeaktion geplant. Mit Hubsteigertechnik sollen dann Gefahrenstellen an Bäumen beseitigt. Aber auch einzelne Kleinbäume, die vor Jahren von Bürgern an Gräbern wild gepflanzt wurden, werden beseitigt.

So werde in vielen Bereichen auch wieder mehr Licht in Wiesen und Flächen fallen. Jedoch sei nicht geplant, den Baumbestand drastisch zu minimieren, weil der Friedhof seinen parkähnlichen Charakter behalten solle. „Da, wo im Einzelfall zu viel Laub oder auch Wurzeln zu störend sind, haben wir bisher punktuelle Lösungen gefunden“, so Michael.

Alle Arbeiten an den Flächen, Wegen und Bäumen würden an die weitere Parkgestaltung des Friedhofes angelehnt. Michael: „Die Erweiterung zu einem größeren Park ist nicht geplant. Die Zukunft liegt eher in der Verkleinerung und einer effektiven Flächenbewirtschaftung mit nutzerfreundlicher Gestaltung. Vorhandene Mittel und umzusetzende Notwendigkeiten, aber auch Wünsche, müssen immer wieder in Einklang gebracht werden“, sagt er. (mz)

Sangerhausen Friedhof: Anika Stieber arbeitet fürs Blumenhaus und pflegt Gräber.
Sangerhausen Friedhof: Anika Stieber arbeitet fürs Blumenhaus und pflegt Gräber.
Lukaschek
Abfallcontainer auf dem Friedhof Sangerhausen: Schön sind die grauen Container am Eingang wirklich nicht.
Abfallcontainer auf dem Friedhof Sangerhausen: Schön sind die grauen Container am Eingang wirklich nicht.
Lukaschek