1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Sangerhausen: Sangerhausen: Ein Briefkasten für den Stadtteil Süd

Sangerhausen Sangerhausen: Ein Briefkasten für den Stadtteil Süd

Von FRANK SCHEDWILL 22.06.2011, 15:12

SANGERHAUSEN/MZ. - Gute Nachricht für Postkunden in Sangerhausen Süd: Die Deutsche Post AG reagiert auf Leserbeschwerden und wird wieder einen Briefkasten in dem Stadtteil aufstellen. Das hat das Unternehmen jetzt entschieden.

"Der zuständige Mitarbeiter hat sich die Situation vor Ort angesehen. Danach haben wir beschlossen, den Briefkasten, der sich in der Straße Am Faß befindet, in das Wohngebiet Süd zu versetzen", sagte Postsprecherin Barbara Scheil. Grund: Der Briefkasten Am Faß, der vor einem Abrissblock steht, werde nur noch wenig genutzt, so dass die Umsetzung wie von unserem Leser Dieter Weißhuhn vorgeschlagen doch Sinn mache. Aufgestellt werden soll der Briefkasten nun in der Nähe der Bushaltestelle in der Alban-Hess-Straße. Die Postsprecherin bat aber um ein wenig Geduld: Bis das Projekt verwirklicht sei, könne es bis zu zwei Monaten dauern. Es müssten die verschiedensten Genehmigungen eingeholt werden. Weißhuhn freute sich am Mittwoch über die Nachricht, konnte es aber noch nicht so richtig glauben. "Das wäre sehr gut, wenn es so kommt", sagte er der MZ.

Zum Hintergrund: Seit dem Jahr 2004 gibt es in dem Wohngebiet, in dem überwiegend ältere Leute leben, keinen Briefkasten mehr. Die Post hatte damals die Standorte der Briefkästen in Sangerhausen "optimiert", wie es hieß. Dabei wurde der Briefkasten in Süd wegrationalisiert, weil er zu wenig genutzt worden sei. Die nächst gelegenen Briefkästen befinden sich seitdem in der Rathenaustraße und in der Rathausgasse. Wer einen Brief einwerfen will, muss deshalb lange Umwege in Kauf nehmen. Leser hatten sich immer wieder bei der MZ und auch bei der Stadt über diesen Zustand beschwert. Aber auch die Zeitung und die Behörde hatten bei der Post lange nichts erreichen können.

Haben Sie Probleme mit Firmen oder Behörden, wir versuchen zu helfen: Anruf unter 03464 / 54 40 61 50 genügt.