Rollenspiele Rollenspiele: Die gute Fee wird per Test ermittelt
Eisleben/MZ. - "Und wenn es zwei Jahre dauert, dann ist das okay." Kathrin Hübner macht deutlich, dass es nicht darum geht, irgend ein Pflichtprogramm zu erfüllen oder so schnell wie möglich ein gestecktes Ziel zu erreichen. Denn vielmehr sei das angesagt, was die meisten Menschen wohl am liebsten tun: Spielen - im direkten Sinne des Wortes. Genau das hat das Vorhaben, dessen sich die Theaterpädagogin der Eisleber Landesbühne gemeinsam mit ihrer Kollegin Roswitha Kutsche angenommen hat, zum Inhalt.
Ein Theaterklub für Kinder soll Donnerstag im Eisleber Jugendklub "Moskito" ins Leben gerufen werden. Wie die sympathischen Pädagoginnen, die bereits seit mehreren Jahren den Theater-Jugendklub betreuen, darlegen, gebe es dafür ein hohes Interesse. Und "Moskito"-Chef Jürgen Finsterbusch freut sich über die Erweiterung des Angebotes seiner Einrichtung: "Das ist für uns ein gefundenes Fressen", bringt er unkonventionell zum Ausdruck. Denn der Klub sei an kontinuierlichen Angeboten interessiert.
Alles solle locker und unkompliziert zugehen, versichern Kutsche und Hübner. "Die Kinder sollen Spaß haben." So sollen sie sich selbst erst einmal testen können, wie sehr sie Theaterspiel begeistert. So werde es zum Anfang kleine Rollenspiele, Pantomime und Improvisationen geben. Auch Besuche der Bühne An der Landwehr, um dort einen Blick hinter die Kulissen nehmen zu können, gehören zum Programm. "Und dann werden wir gewiss auch versuchen, ein Stück zur Aufführung einzustudieren", verspricht Frau Kutsche. Egal, wie lange es dauert, bis die Kinder soweit sind.