1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Rätselhafte Figur in Getreidefeld: Rätselhafte Figur in Getreidefeld: Kornkreis fasziniert Ingenieur

Rätselhafte Figur in Getreidefeld Rätselhafte Figur in Getreidefeld: Kornkreis fasziniert Ingenieur

Von Frieder Fahnert 27.08.2004, 16:38

Hettstedt/MZ. - Jürgen Schnelle aus Bräunrode hat die Entdeckung regelrecht elektrisiert. Er beschäftigt sich seit Jahren mit dem Phänomen der Kornkreise. Der Maschinenbauingenieur schaute sich das Gebilde vor Ort an und ist fasziniert. "Diese Symmetrie - einfach beeindruckend", schwärmt der 55-Jährige.

Er hat die Kreise vermessen und maßstabgerecht zu Papier gebracht. "Irgendwie erinnert das an ein Maschinenbauteil." Auch die Proportionen seien interessant. Ein Scharlatan, der sich nur einen Spaß erlauben wollte, würde nach Schnelles Ansicht so etwas kaum in einer Nacht hinkriegen.

Ein schlüssige Erklärung, wie dieser Kornkreis entstanden ist, hat der Bräunröder nicht parat. Dass Außerirdische damit etwas zu tun haben, daran glaubt er nicht. Auch die oft von Experten geäußerte Meinung, starke, auf begrenztem Raum wirkende Winde, könnten die Ursache der Kornkreise sein, hält Schnelle nicht für wahrscheinlich. Seine favorisierte Theorie: "Es könnte ein physikalischer Effekt sein, den wir noch nicht deuten können." Mit solchen Argumenten kann man Wolfgang Beer, dem Vorstandsvorsitzenden der Agrargenossenschaft Gerbstedt, nicht beeindrucken. Die Kornkreise befinden auf einem Feld dieser Agrargenossenschaft. "Das waren Leute die sich einen Gag erlauben wollten", ist sich Beer sicher.

Das sei ähnlich wie bei Graffiti-Schmierern. Diese Menschen zer- stören etwas und finden es lustig, wenn sie dadurch Aufmerksamkeit erregen. "Das Gebilde ist über Nacht mit einer Handwalze gemacht worden", glaubt der Landwirt. Der Agrargenossenschaft sei dadurch erheblicher Schaden entstanden, "etwa 1 200 Euro dürften das sein." Das umgeknickte Getreide sei nicht mehr zu verwerten.