Projekttag an Katharinenschule Projekttag an Katharinenschule: Afrikanische Klänge hallen über Schulhof
Eisleben/MZ. - Trommelklänge und afrikanischerGesang hallten gestern über den Hof der EisleberKatharinenschule. "Ein Tag für Afrika" hießdas Motto für die Mädchen und Jungen, diesich im Rahmen eines Projektes intensiv mitdem schwarzen Kontinent befasst haben. Entstandenist dabei auch ein Musical. "Keba und dieweiße Frau" erlebte gestern seine Premiereund ist heute noch einmal beim Schultheatertreffenan der Landesbühne Sachsen-Anhalt zu sehen."Die Idee hatten die Schüler selbst. Sie habenauch die Texte geschrieben und die Musik ausgesucht",so Lehrerin Gudrun Hummel. Bis zu dreimalpro Woche hat ihre Kollegin Beatrix Beck mitden Schülerinnen die Tanzszenen geprobt. UndNadine aus einer sechsten Klasse meinte anerkennend:"Toll, was meine Mitschüler hier alles soauf die Beine gestellt haben."
Doch nicht nur in der Turnhalle ging es hochher. Das ganze Schulhaus war mit Ergebnissender Projekttage ausgestaltet. Während Kinderfür das Musical übten, haben andere zu Geschichtsbüchern,Leim und Schere gegriffen und kleine Schautafelnmit Wissenswertem geschaffen. Andere hattenKuchen gebacken oder Suppe gekocht. Gegeneinen kleinen Obolus konnte man sich stärken."Das Geld kommt unserer Projektarbeit im Rahmender Unesco zugute. Ein Teil fließt in dieUnterstützung der Hettstedter GrundschuleII für ihre Partner in Tansania", so SchulleiterDieter Otys. Einige Firmen hatten nach seinenWorten nicht unbeträchtliche Beiträge gespendet,um diese Projekttage zu unterstützen.
Gekommen waren auch Künstler aus dem Eine-Welt-Hausin Halle, die schnell ihr Publikum fanden.Mädchen ließen sich bunte Strähnen in dieHaare flechten und ein Trio zeigt, wie afrikanischgetrommelt wird. Ein paar Schüler waren sofortbegeistert und stimmten mit Klanghölzern indie Rhythmen ein. Trommeln selbst bauen konnteman im Werkraum. Wenig Aufwand und viel Nutzenlautete hier die Devise. Wie auch am Obststand.Hier zeigte ein Afrikaner der Mädchen undJungen, wie man eine Apfelsine verlustarmschält oder eine Kokosnuss fachgerecht zerlegt.Und weil Mario mit der Apfelsine bestens zurechtkam, gab es für das Schälen sogar kräftigenBeifall. Kräftiges gab es auch von der VolkskücheMansfelder Land. In einer großen Pfanne brutzeltenHühnchen und Reis, eines der traditionellenGerichte vom schwarzen Kontinent. Daran konntensich nicht nur die Schüler der Katharinenschuleerfreuen.
Gekommen waren auch Mädchen und Jungen vonder Sekundarschule Rühlemannplatz, die abdem neuen Schuljahr in der Katharinenschuleunterrichtet werden.