1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Porträt über Gerhard Röder: Porträt über Gerhard Röder: Die Höhenflüge eines Fußballers vom Land

Porträt über Gerhard Röder Porträt über Gerhard Röder: Die Höhenflüge eines Fußballers vom Land

Von Beate THomashausen 08.12.2015, 16:49
Gerhard Röder mit einer seiner Brieftauben. 50 Tiere sind es noch.
Gerhard Röder mit einer seiner Brieftauben. 50 Tiere sind es noch. Ralf Kandel Lizenz

Hackpfüffel - Einen Pokal der Brieftaubenzüchter zum 80. Geburtstag? Den gab es für Gerhard Röder aus Hackpfüffel. Er ist nicht nur der älteste Züchter in der Reisevereinigung, sondern auch der mit den meisten „Dienstjahren“. Vor 65 Jahren verschrieb sich der damals Jugendliche dem Brieftaubensport.

Erste Täubchen vom Großvater bekommen

Die ersten beiden Täubchen schenkte ihm sein Großvater aus Uftrungen. „Als dann andere Brieftaubenzüchter die beiden Tauben bei uns auf dem Dach entdeckten, versuchten sie natürlich mich für den Brieftaubensport zu gewinnen und schenkten mir weitere Tiere“, erzählte Gerhard Röder jetzt rückblickend. Und ganz offenbar taten die alten Hasen damals ganz recht damit, den Jungen für sich zu gewinnen, obwohl sein Herz anfangs vor allem ausschließlich für eine andere Sportart schlug - den Fußball.

Gerhard Röder gehört dem Brieftaubenzüchterverein Brücken an. 25 Jahre lang war er der Vorsitzende des Vereins, der 1977 gegründet wurde. Zuvor war er Züchter im Wallhäuser Verein. Dass damals ein weiterer Verein aus der Taufe gehoben wurde, hatte den Grund, dass „Schmuh“ verhindert werden sollte. Wie Röder erklärte, sollten ab diesem Zeitpunkt zwei Vereine gemeinsam ihre Tauben auflassen, damit es nicht zu Mauscheleien kommen sollte.

„Damals, als die Tauben noch nicht elektronisch registriert wurden, wäre es ja rein theoretisch möglich gewesen, dass man schummelt“, so Röder. „Was freilich unsportlich gewesen wäre.“ Er selbst hätte nie wirklich Spitzentauben gehabt. Diesen Ehrgeiz habe er nicht gehabt, sagte er. Seine Tauben hätten immer im guten Mittelfeld gelegen. Natürlich ist er aufs nächste Jahr gespannt, wenn er seine „Flugsportler“ wieder ins Rennen schickt. Denn ein 66. Jahr als Aktiver gibt es auf jeden Fall.

Treues Vereinsmitglied

Und auch hier erweist sich Gerhard Röder als eine treue Seele. Von Anfang an kickte er für den Verein aus dem benachbarten Brücken. Er sei damals als Jugendlicher mit dabei gewesen, als der Platz eingeweiht wurde. Mit einem Spiel gegen die Allstedter Fußballerjugend übrigens. An einen Rasenplatz sei damals nicht zu denken gewesen. „Wir waren so schmutzig nach dem Spiel, dass wir uns alle mitsamt den Sachen in der Helme gewaschen haben.“ Bis zum 42. Lebensjahr spielte er für die Fortuna auf den verschiedensten Positionen. „Ich war offenbar nicht einer der Schlechtesten auf dem Platz, denn ich habe es bis in die Kreisauswahl geschafft.“ Obwohl die fußballerische Leidenschaft hin und wieder mal mit der züchterischen kollidierte. Dann nämlich, wenn am Wochenende die Tauben aufgelassen wurden, er aber gleichzeitig auf dem Fußballplatz stand. „Damals sind wir ja noch, die erste und die zweite Mannschaft gemeinsam, auf dem Hänger zum Spiel gefahren“, erinnert sich Röder. „Und wenn die Zweite spielte, habe ich die Gelegenheit genutzt, um daheim anzurufen, ob denn schon Tauben in den Schlag zurückgekehrt sind.“

Familie unterstützt ihn

Die Mutter, später seine Frau und auch die Töchter wurden zu dieser verantwortungsvollen Tätigkeit hinzugezogen. So leicht wie heute hatten es die Frauen nicht. Heute tragen die Tauben einen Computerchip im Ring und werden automatisch registriert, wenn sie im Schlag einfliegen. Früher mussten die Tauben gefangen und die Ringe vom Fuß gezogen werden. „Manches Mal haben die Frauen dann mit mir geschimpft.“ Letzten Endes standen seine Frauen - Mutter, Ehefrau und die beiden Töchter - aber immer hinter ihm und unterstützten ihn, wo sie nur konnten, erkannte Gerhard Röder respektvoll an. Mittlerweile gehören zu Röders Familie noch vier Enkel und drei Urenkel. Die Jüngste erblickte in diesem Jahr das Licht der Welt. (mz)

Diesen Pokal bekam Brieftaubenzüchter Gerhard Röder zum 80. Geburtstag.
Diesen Pokal bekam Brieftaubenzüchter Gerhard Röder zum 80. Geburtstag.
Kandel Lizenz