1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Planspiel Börse: Planspiel Börse: Die Gewinner kommen wieder vom Schollgymnasium

Planspiel Börse Planspiel Börse: Die Gewinner kommen wieder vom Schollgymnasium

Von Sophie Elstner 25.01.2013, 11:39

Sangerhausen/MZ. - Die 30. Auflage des Planspiels Börse im Landkreis ist zu Ende gegangen - für die besten Schulteams gab es jetzt eine Auszeichnung und das heiß ersehnte Preisgeld.

Am besten spekuliert hat die vierköpfige Gruppe "Hirschgulasch for Eva" mit Julia Pietsch, Maxi Reinhardt, Tien Pham Dung und Carolin Kolbe vom Geschwister-Scholl-Gymnasium in Sangerhausen. Aus ihren fiktiven 50 000 Euro Startkapital wurden in den zehn Wochen, die die Aktion lief, 54 972 Euro. Das Team erhielt für ihren ersten Platz 400 Euro Preisgeld, die Sparkassenvorstand Hans Ulrich Weiss überreichte.

"In diesem Jahr gab es eine neue Kategorie, die Analyse. Dort haben wir von Anfang an beobachtet, wie sich die Kurse entwickeln, und Ende Oktober zugeschlagen", erklärte Gruppenleiterin Julia Pietsch die Strategie.

Auf dem zweiten Platz landete die "Reisegruppe Superhässlich", gefolgt vom Team "Virtueller Hackbraten" auf Platz drei, beide vom Geschwister-Scholl-Gymnasium. Damit bleibt der Planspiel-Wanderpokal der Sparkasse zum wiederholten Male in Sangerhausen, zudem eine Spende über 250 Euro vom Finanzinstitut.

Des Weiteren gab es erstmalig auch einen Nachhaltigkeitswettbewerb. Dort wurde die Gruppe prämiert, die Firmen ihr Kapital zur Verfügung stellte, die langfristig verantwortungsbewusst mit der Natur und den Menschen umgehen. Hier erreichte ein Team vom Martin-Luther-Gymnasium in Eisleben den ersten Preis und erhielt ein Preisgeld.

"Wir wollen erreichen, dass Jugendliche kritischer und verantwortungsbewusster mit dem Thema Finanzmarkt umgehen", erklärte Hans Ulrich Weiss den Hintergrund der Aktion. Die Teams bekamen ein virtuelles, fiktives Startkapital und mussten es in einer Zeit von zehn Wochen durch gezieltes An- und Verkaufen von Wertpapieren vermehren.