Oberbürgermeisterwahl Oberbürgermeisterwahl am 23. April in Sangerhausen: Und plötzlich sind es vier Kandidaten

Sangerhausen - Die Zahl der Kandidaten für die Oberbürgermeisterwahl am 23. April in Sangerhausen steigt weiter: Am Freitag hat mit dem 34-jährigen Patrick Graul der vierte Bewerber seinen Hut in den Ring geworfen.
Am Vormittag gab der gelernte Elektriker seine Bewerbung um das Amt im Neuen Rathaus ab. Graul, der bisher über keinerlei politische Erfahrung verfügt, tritt als parteiloser Einzelbewerber an. Noch hat er auch nicht alle hundert Unterstützer-Unterschriften zusammen, die für die Kandidatur nötig sind. Dies sei aber nur eine Frage von Tagen, dann könne er die noch fehlenden 22 Unterschriften nachreichen, kündigte er an.
Patrick Graul: „Es muss einen Neuanfang geben“
Der 34-Jährige will, wie er sagte, für frischen Wind in der Kommunalpolitik sorgen: „Es muss einen Neuanfang geben.“ Seine Kandidatur habe er sich seit Sommer vergangenen Jahres überlegt. „Wenn es so wie bisher weitergeht, droht die Kreisstadt zum Dorf zu werden. In den vergangenen Jahren ist vieles kaputtgegangen.“ Er wolle sich einem weiteren Abbau entgegenstellen. Sollte er gewählt werden, wolle er beispielsweise auch die 14 Ortsteile und die Ortsbürgermeister stärker einbinden. „Sangerhausen ist nicht nur die Kernstadt“, sagt Graul.
Als seine Vorbilder nennt er den früheren Sangerhäuser Oberbürgermeister Fritz-Dieter Kupfernagel (Linke), der sein Klassenlehrer gewesen sei, sowie die Eisleber Oberbürgermeisterin Jutta Fischer (SPD). Er habe sie bei den Truckertreffen kennengelernt, die er mit Verwandten organisiert. Das erste fand 2015 an der Sangerhäuser Walkmühle statt. Seit vergangenem Jahr gibt es die Treffen in Eisleben. „Ich finde, Fischer macht einen guten Job“, sagte Graul.
Bürgermeisterwahl Sangerhausen: Ortsverband der Linken nominiert Holger Hüttel
Zu der Wahl haben bisher die CDU und die Linken Kandidaten aufgestellt. Während die Christdemokraten mit Amtsinhaber Ralf Poschmann antreten, hat der Ortsverband der Linken kürzlich den langjährigen Sangerhäuser Stadtrat Holger Hüttel einstimmig nominiert. Bereits vergangenes Jahr hat sich auch der freiberufliche Unternehmer Gerald Neuschl als Einzelbewerber in Stellung gebracht.
Ebenso plant die Bürgerinitiative Ortsteile Sangerhausen (BOS) offenbar, einen Kandidaten ins Rennen zu schicken. Eine endgültige Entscheidung ist laut BOS-Fraktionschef Bert Mrozik aber noch nicht gefallen. Die „Alternative für Deutschland“ will offenbar niemanden aufstellen.
Bewerbungen um das Amt sind noch bis 27. März möglich. (mz)