Neues Rathaus Neues Rathaus: Nach langem Anlauf nun ein guter Start
Sangerhausen/MZ. - Der Grundstein für Sangerhausens "Neues Rathaus" ist gelegt. An die hundert geladene Gäste waren am Montag dabei, als auf dem Areal hinter den Gebäuden Markt 5 und Markt 7 eine Schatulle mit Papieren versenkt wurde. Damit endeten die wohl längsten Verhandlungen, die in der Stadt je über den Bau eines Gebäudes geführt wurden.
Am 19. November 1992 war vom Stadtrat der erste Beschluss gefasst worden - darin wurde der OB ermächtigt, von der Treuhand das Gebäude Markt 7 zu kaufen. Danach gab es viele Verhandlungen und Beschlüsse zur Marktsüdseite, die ursprünglich die Malessa & Hoffmann GmbH bebauen wollte, und auch ein Parkhaus beinhaltete. Ein Neuanfang wurde mit dem Kauf des Geländes durch die jetzigen Bauherren Marcus Schlösser und Bernd Witt gemacht, die eine gemeinsame GbR gründeten. Als sie im April einstiegen, sei der Planungsstand "absolut defizitär" gewesen, so Schlösser. Jetzt, das bestätigte die Verwaltung, die ja ihren Anteil daran hat, besteht Planungsvorlauf. "Wir sind hundertprozentig am 31. Dezember 2002 fertig", bestätigte der 40-jährige Schlösser den geplanten Fertigstellungstermin. "Wenn wir einen Bau anfassen, dann wird der auch termingerecht fertig." Durchschnittlich 80 Leute würden zeitgleich am "Neuen Rathaus" arbeiten und auch die Gebäude Markt 5 und Markt 7 sanieren, die Investsumme betrage 15 Millionen Mark. In dem Winkelbau, der mit dem "Goldenen Saal" des Amtsgerichtes verknüpft wird und südlich ein zweites Gebäude samt Gründach bekommt, werden 129 städtische Angestellte arbeiten. Die Stadt Sangerhausen will das Gebäude für 50 000 Mark pro Monat mieten und hat nach zehn Jahren eine Kaufoption. Kommentar