1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Nach Diebstahl: Nach Diebstahl: Baby-Meerschwein wieder zurück in Zoohandlung

Nach Diebstahl Nach Diebstahl: Baby-Meerschwein wieder zurück in Zoohandlung

Von Beate Thomashausen 05.05.2017, 16:00
Elke Krone hält das Baby-Meerschweinchen wieder in den Händen.
Elke Krone hält das Baby-Meerschweinchen wieder in den Händen. Schumann

Sangerhausen - Ein bisschen verwirrt sitzt der Meerschweinjunge am Freitagnachmittag in seinem Käfig im Sangerhäuser Fachgeschäft „Zoo Krone“ und knabbert an einer Möhre. Ein friedliches Bild. Aber das trügt wie so oft. Die Fellnase hatte zwei Tage in Sangerhausen und Umgebung für regelrechte Aufruhr gesorgt, ehe der wenige Wochen alte Nager sozusagen unter Polizeischutz in die Fachhandlung gebracht wurde. Was war da eigentlich passiert?

Unbekannte stehlen Baby-Meerschweinchen aus dem Gehege der Zoohandlung

Bei „Zoo Krone“ in Sangerhausen hatte sich am Mittwoch gegen 17 Uhr der dreisteste Diebstahl ereignet, den es in den ganzen 40 Jahren des Bestehens der Zoohandlung gegeben hat. Eine Frau angelte dort in dem Sangerhäuser Fachgeschäft einfach ein Baby-Meerschweinchen aus dem Gehege, stopfte es unter die Jacke und verschwand damit. All das geschah vor dem Auge einer Überwachungskamera. Zu der schlanken, dunkelhaarigen Frau die auf den Bildern zu sehen war, gehörte auch ein männlicher Begleiter, der lässig dabei stand - eine Flasche mit einem Getränk in der Hand. Auch er ist deutlich auf den Bildern der Überwachungskamera zu erkennen.

Die Inhaber des Zoofachgeschäfts machten Bilder aus der Videosequenz auf ihrer Facebookseite öffentlich und lösten damit eine Welle der Entrüstung und Solidarität aus. Der Beitrag wurde Hunderte Male geteilt und kommentiert. Die Fans des Fachhandels sparten nicht mit Schmähungen für das dreiste Diebespärchen und stießen gar Drohungen aus.

„Wir hatten gehofft, dass das Tier in der Nacht einfach wieder bei uns vor die Tür gesetzt wird“, sagte Elke Krone. Aber das passierte bis zum Freitagmorgen nicht. Deshalb ging Inhaber Peter Krone am Freitagvormittag zur Polizei, um den Diebstahl anzuzeigen. Natürlich wies er auch darauf hin, dass er den Diebstahl über die sozialen Netzwerke bereits öffentlich gemacht habe. Anhand der Bilder der Überwachungskamera machte die Polizei die Diebe ziemlich schnell ausfindig und suchte sie auf. Sie sollen letztlich sogar reumütig gewesen sein und sich für ihre Tat entschuldigt haben.

„Dass das jetzt so schnell ging, das überrascht mich dann doch“, sagte Elke Krone, die schon befürchtet hatte, dass das Fellknäuel womöglich an eine Schlange verfüttert wurde. Aber dem kleinen Gurkentiger ging es am Freitagabend bis auf eine leichte Verwirrung gut. „Wir lassen ihn jetzt erstmal zwei Tage zur Ruhe kommen, danach kann er zurück zu seinen Artgenossen“, erklärte Krone.

Zoohandlung in Sangerhausen  hat öfter Probleme mit Diebstählen

Dennoch fragen sich Krones nun, ob die Menschen überhaupt keine Hemmschwelle mehr haben. „Wir haben ein Problem mit Diebstählen bei uns im Fachgeschäft“, sagt die Inhaberin. „Deshalb haben wir ja die Überwachungskameras installiert.“ Um mal eine Vorstellung zu haben, in welchem Ausmaß gestohlen wird: Ungefähr acht Prozent der Waren verschwinden einfach so. „Wie viel es derzeit ist, weiß ich erst zur nächsten Inventur genau“, sagte Elke Krone. Aber bislang hätten die Diebe vor Lebewesen immer noch Halt gemacht. Diese Grenze wurde nun durch das dreiste Diebespärchen auch noch überschritten. Am Geld kann es wohl auch nicht gelegen haben. 12,50 Euro kostet ein Meerschweinchen im Zoo-Fachmarkt. Alle Meerschweinchen, die bei Krones verkauft werden, stammen übrigens aus kleinen, privaten Zuchten. Krone: „Da sind wir uns sicher, dass es die Tiere von Anfang an gut hatten.“ Verkauft werden sie mit einem Alter von ungefähr sechs bis acht Wochen.

Übrigens: Wer vor hat, sich legal ein Meerschwein zuzulegen, für den hat Elke Krone auch ein paar Ratschläge: Meerschweinchen sind sehr soziale Tiere und sollten auf keinen Fall einzeln gehalten werden. Und nie gemeinsam mit Kaninchen in einen Käfig. Beide Tierarten sprechen völlig unterschiedliche Sprachen. (mz)