MZ-Rätselfoto MZ-Rätselfoto : Sankt-Nikolai-Kirche in Lengefeld ist die Lösung

sangerhausen/MZ - Eine Fotomontage oder gar Hexerei vermuteten einige Rätselfreunde bei dem Suchbild der letzten Woche. Doch das Foto ist ohne Tricks und Montagen entstanden. Der Standort des Fotografen war der Feldweg am Sportplatz in Lengefeld. Von dort ist die Kirchturmspitze der Sankt-Nikolai-Kirche des Ortes genau so zu sehen. Irmhild Gothe erkannte es richtig: „Die Kirche wurde Mitte des 14. Jahrhunderts im Stil der Gotik auf einer Anhöhe im Ortszentrum errichtet. Bis zu dieser Zeit mussten die Bewohner von Lengefeld zum Gottesdienst in die Kirche im weiter westlich gelegenen Mittellengefeld gehen. Gegen Ende des 14. Jahrhunderts wurde der Ort von seinen Einwohnern verlassen und ist heute für Laien nicht mehr auffindbar. Im Verlauf der Jahrhunderte erfuhr das Gotteshaus mehrere Erweiterungen und Umbauten. Besonders prägend war die Umgestaltung in den 1760er Jahren im Stil des Barock. Der Kirchturm erhielt seine heutige Gestalt im Jahr 1865.“
Von einem Zeugnis am Kirchturm, aus der düsteren Geschichte Deutschlands, kann Wolfgang Steffen berichten: „Leider liegt auch ein Makel an der Turmspitze. 1933 meinte man, ein Hakenkreuz anzubringen zu müssen. Als ein Sturm in den Achtziger Jahren des vorigen Jahrhunderts, die mit einem Blech überdeckte Wetterfahne abriss, kam die Schandtat von 1933 wieder zum Vorschein. Heute steht dort die Jahreszahl 1990 mit einem Baum zwischen 19 und 90.“
Zur Geschichte der Kirche ergänzt Horst Ramm: „Der heilige Sankt Nikolaus von Myra ist der Schutzpatron dieser Kirche, die in ihrer Grundsubstanz wahrscheinlich noch auf den ersten Bau zurück geht. In den Jahren 1766 bis 1769 wurde ein Altar errichtet und eine Orgel eingebaut. Das Pfarr- und Küsterhaus, dass um 1550 erbaut wurde und in den vergangen Jahren aufwendig saniert wurde, bietet heute der Kirchgemeinde und zwei Mietparteien Platz.“
Sie wissen, wo das neue Rätselfoto entstanden ist? Dann schicken Sie Ihre Rätselpost bitte an die MZ Lokalredaktion, Kylische Straße 56 in 06526 Sangerhausen. Oder per E-Mail an die bekannte Adresse [email protected]
Die richtige Lösung wussten auch: Achim Duttke, Wiebke Darre, Günther Burghardt, Marlies Peter, Ilse Krüger, O. Hundt, Sabine Schmidt, I. Stößel, Patrick Lange, Fritz Gebhardt, Michael Krüger, Uta Probst, M. Haase, Rainald Klette, W. Fricke, Horst Kundlatsch, Christa Brötzmann, Hans-Joachim Kuhnt, Ronald Unger, Karin Tobihn, H. Seidel, K. Moritz und Else Balla.
Gewonnen hat diesmal Christel Starke aus Sangerhausen. Herzlichen Glückwunsch! Die 15 Euro liegen in der Redaktion bereit.

