1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. MZ-Rätselfoto Sangerhausen: MZ-Rätselfoto Sangerhausen: Verblüffendes Ergebnis

MZ-Rätselfoto Sangerhausen MZ-Rätselfoto Sangerhausen: Verblüffendes Ergebnis

Von Sally Gündel 21.11.2013, 20:07
Harte Nuss oder nicht? Wer weiß etwas zu diesem Motiv?
Harte Nuss oder nicht? Wer weiß etwas zu diesem Motiv? Privat Lizenz

Sangerhausen/MZ - Das Foto der letzten Woche hat die fleißigen Rätsler wieder auf die Probe gestellt. Das Bild hat manch einen Rätselfreund auf eine falsche Fährte gelockt, so Hans-Joachim Kuhnt: „Zielgerichtet fuhren meine Frau und ich nach Edersleben. Schon aus einiger Entfernung frohlockten wir, die richtige Brücke gefunden zu haben. Beim näheren Hinsehen mussten wir aber feststellen, das es nicht die richtige Brücke war. Die Konstruktion war zwar die gleiche, aber einige Details sind anders. Eine Einkaufstour führte uns unter anderem auch nach Berga, aber auch nicht zu der Brücke auf dem Rätselfoto.“

Die richtige Brücke gefunden

Doch das ließ die beiden nicht davon abbringen die richtige Brücke zu finden, da sie eigentlich näher war als gedacht. Schließlich fanden sie doch die richtige Brücke. „Dass die Lösung so nahe war, hat uns verblüfft. Es ist die Brücke über der Gonna in der Kyselhäuser Straße in Sangerhausen, nicht weit entfernt von dem Helme-Park und der Esso-Tankstelle.“ Für Achim Duttke war die Lösung eindeutig: „Fast jeder Leser der Sangerhäuser Zeitung wird wohl schon vielfach diese Brücke überquert haben. Das ist zum Beispiel immer der Fall, wenn man ins Gewerbegebiet am Grabenweg über die Kyselhäuser Straße fährt. Wenige Meter vor dem Abzweig in den Martinsriether Weg fließt nämlich die Gonna, die auf dem Foto zu sehen ist, unter dieser Brücke hindurch. Wenn ich mich recht erinner, wurde die Steinbrücke in den 90er Jahren saniert. Das Rätselfoto zeigt übrigens deren Südseite, also die, wo die Gonna in Richtung Helme fließt.“

Auch Karin Tobihn hat die richtige Lösung gefunden: „Es handelt sich um die Drei-Bogen-Brücke in der Kyselhäuser Straße, in der Nähe des Gewerbegebiets. Ich hab erfahren, das die Brücke eigentlich Kärnerbrücke heißt, aber niemand weiß so richtig, wo der Name herrührt. Man vermutet, dass der damalige Besitzer der auszuführenden Baufirma den Namen trug. Wir vermuten, das Foto wurde in Richtung Autohaus Lucks aufgenommen.“

Wissenswertes zur Brücke

Horst Ramm weiß zu dieser Brücke mehr: „ Die Brücke findet man an einem früheren Knotenpunkt in Sangerhausen, am Ende der Kyselhäuser Straße in Richtung Wallhausen. Die Brücken waren damals fast alle aus Holz gebaut und von Fuhrleuten sehr in Anspruch genommen. Die Fuhrleute nannte man früher Kärner. Bis zum 20. Jahrhundert war ein Fuhrmann eine Person, die mit Pferde- oder Ochsenwagen Ware transportierte. Der Verkehr nahm ständig zu und die Brücken hielten nicht mehr Stand. Es mussten also massive Brücken aus Stein gebaut werden. Die gezeigte Brücke wurde etwa um 1900 erbaut. Die Gonna fließt hindurch und hat an dieser Stelle heute sehr klares Wasser.“ Gewonnen hat diese Woche Nico Oklitz. Herzlichen Glückwunsch, der Gewinn kann in der Redaktion abgeholt werden.

Außerdem wussten die richtige Lösung: Uta Probst, Wolfgang Steffen, Michael Krüger, Ilse Krüger, Rainald Klette, Berd Linzert, Wolfgang Fricke, Irmhild Gothe, Horst, Kundlatsch, H. Seidel, Christa Brötzmann, Walter, Pfeifer, I. Stößel, Ronald Unger, M. Haase, Beate Mehlbrecht und Ottomar Hundt.

Mit einem erneut interessanten Foto geht es in die neue Runde. Einsendeschluss ist der 27. November.

MZ-Lokalredaktion, Kylische Straße 56, 06526 Sangerhausen

Oder auch

per E-Mail an: redaktion.sangerhausen@mz -web.de

Das Foto der letzten Woche.
Das Foto der letzten Woche.
Kandel Lizenz