1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. MZ-Gartenolympiade: MZ-Gartenolympiade: Kinder präsentieren stolz ihr fertiges Herbarium

MZ-Gartenolympiade MZ-Gartenolympiade: Kinder präsentieren stolz ihr fertiges Herbarium

Von Adele Barner 15.09.2016, 15:00
Stolz präsentieren die Kinder der Kita „Buratino“ aus Beyernaumburg ihr fertiges Herbarium.
Stolz präsentieren die Kinder der Kita „Buratino“ aus Beyernaumburg ihr fertiges Herbarium. Schumann

Beyernaumburg - Für die Kinder aus Beyernaumburg wäre es ein Gruppensieg. Wochenlang haben sie gemeinsam gesammelt, geklebt und beschriftet, was das Zeug hält. Doch nur die schönsten Exemplare haben es am Ende in die engere Auswahl geschafft.

Kita-Kinder aus Beyernaumburg basteln ihr eigenes Hebarium

Gesucht bei der diesjährigen Gartenolympiade wird das beste Herbarium mit heimischen Pflanzen, die die Kinder besonders gern mögen. Also machten sich die Knirpse der Kindertagesstätte „Buratino“ auf die Suche. Letztendlich haben es 22 verschiedene Blätter sowie Wald- und Wiesenpflanzen in die fertige Sammlung getrockneter und gepresster Pflanzen geschafft.

Entdeckt wurden sie vor allem während der Ausflüge in den nahe gelegenen Wald. Auch die vier Jahre alte Pia ist dabei fündig geworden, sie hat ein Gänseblümchen auf der Waldwiese entdeckt. Das kleine Pflänzchen findet sie nämlich besonders hübsch, und tatsächlich schafft es dann auch ein Exemplar in das Herbarium.

Daniela Pauer, Leiterin der Kita, beteiligt sich gern an solchen Projekten: „Säckeweise Blüten und Blätter haben die Kinder gefunden. Die waren mit einer Begeisterung dabei, das war wunderbar“, erzählt sie. „Die schönsten Fundstücke wurden dann aufgeklebt und mit Hilfe eines dicken Pflanzenkundebuches bestimmt.“

Das war für die Kinder eine aufregende Sache. Wussten Daniela Pauer und ihre Kolleginnen nicht auf Anhieb, um welches Kraut es sich handelt, musste solange in dem großen Wälzer geblättert werden, bis einwandfrei festgestellt werden konnte, unter welchem Namen das Blümchen bekannt ist.

Spitzwegerich und Hahnenfuß erkennen auch die Kinder natürlich sofort. Einige Schwierigkeiten bereite ihnen jedoch die Zypressen-Wolfsmilch sowie der Storchschnabel. Erst nach intensiven Recherchen gelang es, diese besonderen Blumen zu bestimmen.

Anschließend wurden die Blätter dann in schweren Katalogen drei Wochen lang gepresst, um danach mit Fingerspitzengefühl auf Papier geklebt zu werden.

Auch Mara hat sich fleißig an der Sammelaktion beteiligt. „Ich fand das sehr schön. Das Suchen hat mir viel Spaß gemacht. Ich habe auch Löwenzahn gefunden, das ist meine Lieblingsblume. Am besten gefällt sie mir aber im Herbst, wenn sie sich in eine Pusteblume verwandelt“, verrät die Fünfjährige.

Kita aus Beyernaumburg will auch im kommenden Jahr teilnehmen

Die Kita-Leiterin ist von der diesjährigen Aufgabe so angetan, dass sie auch im nächsten Jahr gern wieder teilnehmen möchte, wenn es das Thema zulässt. Und sollte es am Ende, trotz der vielen Arbeit, doch nicht für den Sieg reichen, so haben die Kinder doch eine schöne Erinnerung an das Projekt.

Gerade in den kalten Monaten, wenn keine Blätter an den Bäumen hängen, könne man das Herbarium gut dazu nutzen, die Pflanzenkunde zu üben. „Ich habe die Seiten deshalb extra auch laminiert. Ich weiß, das macht man eigentlich nicht, aber dann bleibt es länger haltbar“, so die Kita-Leiterin. Hoffentlich gibt es dafür keinen Punktabzug.

Armin Matzke, Vorsitzender des Kreisverbandes für Gartenfreunde, freut sich über jede Einsendung. Auch die Junior-Ranger des Biosphärenreservates Karstlandschaft Südharz haben schon ein Herbarium abgegeben. Sie trafen sich im Juli, um verschiedene Blumen und Kräuter zu sammeln. Jedes Kind durfte sich zwei Exemplare aussuchen, aber nur Pflanzen, die die Kinder kennen, wurden anschließend gepresst und aufgeklebt. (mz)

Das Herbarium der Junior-Ranger
Das Herbarium der Junior-Ranger
Schumann