1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Mit Thyraliesel zum Basteln

Mit Thyraliesel zum Basteln

Von Steffi Rohland 25.11.2007, 17:19

Stolberg/MZ. - Nun sollen die Tage der "Thyraliesel" doch gezählt sein: Ab Fahrplanwechsel am 9. Dezember werden für den Personenverkehr anstelle des Triebwagens, Busse zwischen den Bahnhöfen Berga / Kelbra und Stolberg / Harz fahren. Weil es um die Bahnstrecke vor der eigenen Haustür geht, hatten sich Manfred Schröter vom Heimat- und Geschichtsverein Goldene Aue und der Eisenbahnfreund Karsten Schirmer aus Berga nach Stolberg aufgemacht, zum Aktionstag für die Bahn.

Zwar wünscht eine nette Frauenstimme kurz nach der Abfahrt aus dem Bahnhof Berga / Kelbra den Fahrgästen eine gute Fahrt in der Burgenlandbahn. Aber auf der am Zugautomaten gelösten Karte steht nicht "Burgenlandbahn", wie Karsten Schirmer gehofft hatte. Die Bergaer Eisenbahnfreunde kennen jeden Meter der Strecke. Kaum ist der Zug in Bewegung sagt Manfred Schröter: "Gleich wird auf zehn Kilometer pro Stunde abgebremst." Tatsächlich ist in Höhe von Bösenrode eine Langsamfahrstelle, die noch von einem Unfall herrührt. Dann fotografiert er die Durchfahrt unter der Thyratalbrücke. Kurz darauf kommt die Durchsage für den "Bedarfshalt Uftrungen". Mit einem neuen Fahrgast geht es weiter in Richtung Rottleberode. Hier steht das bekannteste Bahnhofsgebäude der Strecke. Die Eisenbahnfreunde kennen den Bahnhof mit dem Fürsteneingang aus vielen Veröffentlichungen - und sind erschrocken über den Zustand: Leer stehend mit Warnschild vor Einsturzgefahr.

Nach etwa 25 Minuten fährt der Triebwagen im Bahnhof Stolberg / Harz ein. Triebwagenführer Joachim Pilkonroth meint zur Stilllegung der Thyraliesel: "Es ist traurig. Es ist eine Nebenbahn, da kann man nicht 400 Fahrgäste erwarten. Die ersten Züge sind gerade mit Schülern gut besetzt. Ein bisschen ausgedünnt wäre sicher richtig, aber ganz einstellen nicht. Es hängen ja auch Arbeitsplätze dran. Vielleicht werden die Kollegen versetzt, nach Naumburg oder Merseburg, wo auch die Burgenlandbahn fährt."

Auf dem Bahnsteig treffen die zwei Bergaer einen weiteren Eisenbahnfan, Gerrit Müller aus Rottleberode. Auch er hatte offenbar einige Besucher mehr zum "Aktionstag" auf dem Stolberger Bahnhof erwartet. Aber hier interessiert sich nur noch Ulf Sommer aus Hildesheim für die Ankunft des Triebwagens. Der 42-Jährige versteht nicht, warum erst Millionen in die Sanierung der Strecke und Brückenbauwerke gesteckt werden, um dann die Zugfahrten einzustellen. "Auch Busse kosten Geld", sagt er. Im Stolberger Modellbahnhof bastelt Gerd Otto, Vorsitzender des Eisenbahnmodellbauclubs (EMC) 78, unterdessen mit einigen Kindern Lokomotiven und Waggons. Die Pappmodelle sollen zu Hause fertig gestaltet und zum 3. Hallischen Modellbahn-Bastelwettbewerb eingereicht werden. Allein diese Aktion wäre für Kinder und Erwachsene schon eine Reise nach Stolberg / Harz wert gewesen. Die drei Eisenbahnfreunde aus Berga und Rottleberode verabredeten sich unterdessen für eine letzte gemeinsame Fahrt mit der Thyraliesel am 8. Dezember. Bis dahin werde der Heimat- und Geschichtsverein Goldene Aue ein limitiertes Erinnerungsblatt zum letzten Fahrtag der Thyraliesel gestalten, sagte Manfred Schröter.

Die Auswertung und Preisvergabe des Bastelwettbewerbes erfolgt bei der Modelleisenbahn-Ausstellung im Charlotten-Center Halle am 27. Januar 2008.