Mit «Kaffee-Edel» und «Johanna» in die Ehe
Sangerhausen/MZ. - Damals gab's die "Freundschaft" noch nicht und der junge Gastwirt Horst Neumann hatte mit seiner Frau Margitta gerade mal das "Haus der Werktätigen" in der einstigen Straße der DSF übernommen. "Das war unser erstes Jahr", erinnert sich Horst Neumann gern an die Zeiten vor fast 30 Jahren zurück. "Wir sind dann sozusagen mit den Neumanns mit nach Südwest gezogen und haben ihnen über die Jahre die Treue gehalten", erzählt Walter Heßler.
Über die alte Rechnung vom 18. Dezember 1976 können alle Beteiligten heute nur Schmunzeln. Damals zog man in den Hafen der Ehe noch mit "Johanna" und "Kaffee-Edel" ein. Beides Liköre der süßen Sorte. Und auch sonst hat sich einiges verändert. Während die Hochzeitsgesellschaft damals mit sage und schreibe einer Flasche Selter auskam, die auch nur 20 Pfennig kostete, ist Wasser heutzutage viel begehrter. So ändern sich die Zeiten.
Unterm Strich haben die Heßlers damals 652,10 Mark für das Fest im "Haus der Werktätigen" bezahlt. Ein solches Angebot kann ein Gastronom, der heute eine Hochzeitsgesellschaft vom Nachmittag bis zum Abend komplett mit allem, was dazu gehört, verköstigt, auch nicht mehr unterbreiten.
Der 76-jährige Walter Heßler, übrigens auch ein ganz treuer MZ-Leser, erinnert sich noch genau, wie begeistert seine Mutter damals war. Sie war zur Hochzeit der Enkeltochter extra aus Stuttgart angereist und von der Feier, so erzählt der Sangerhäuser Rentner heute, total begeistert.
Über die ganzen Jahre ist die Verbundenheit zwischen den Heßlers und den Neumanns nur noch gewachsen. Das hat sich erst recht nicht verändert als Walter Heßler Witwer wurde. Und deshalb gab es neulich auch mal einen Blumenstrauß für für ihn und eine Einladung zum Essen. Natürlich in die "Freundschaft".
Seine Verbundenheit zeigt Horst Neumann auch in diesem Jahr wieder bei einem gesellschaftlichen Höhepunkt in Sangerhausen: dem nunmehr 13. Sportlerball am 21. Januar in der Sangerhäuser Mammuthalle.
Seit dieser Ball aus der Taufe gehoben wurde, ist der 61-jährige Gastronom Horst Neumann dabei. Zusammen mit seinem Team hat er all die Jahre mit dazu beigetragen, dass sich die Ballgäste bisher immer über einen Augen- und vor allem Gaumenschmaus erster Güte freuen durften. Das wird auch in diesem Jahr nicht anders sein. Neben dem Restaurant "Freundschaft" werden der Sangerhäuser "Ratskeller", der Oberröblinger "Löwe" und das Sangerhäuser Panorama-Restaurant für ein leckeres Büffet sorgen.
"Für uns Gastronomen ist der Sportlerball eine gute Gelegenheit, einem großem Publikum zu zeigen, was wir leisten können", sagt Neumann. Und wenn die Ballgäste zufrieden mit dem Essen sind, dann sei auch er zufrieden.