1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Mansfeld-Südharz: Mansfeld-Südharz: Wo sich das Suchen lohnen könnte

Mansfeld-Südharz Mansfeld-Südharz: Wo sich das Suchen lohnen könnte

25.07.2012, 15:51

Sangerhausen/MZ. - Im Wald- und Wiesengebiet an der Kohlenstraße, die an den Pferdeköpfen beginnt, könnte man suchen. Das Areal befindet sich nordwestlich von Grillenberg. Dort seien ausreichend Parkplätze für Autos vorhanden. Finden könnte man in diesem Gebiet fast jede Sorte Pilze, so Peitzsch. Vom Pfifferling bis zum Steinpilz seien Pilze vielfältig vorhanden.

Rund um den Kunstteich bei Wettelrode ist ein Pilzgebiet. In den Fichten- und Laubwäldern lassen sich laut Jürgen Peitzsch alle Arten von Pilzen finden. Auch dort seien für Autofahrer ausreichend Parkmöglichkeiten vorhanden.

Der Linden- und Eichenwald des Allstedter Forstes sei ein beliebtes Gebiet für Pilzsammler. Dort ließen sich gut Stockschwämmchen finden, so Experte Peitzsch. Auf Kahlschlägen würde man etwa Hallimasch entdecken.

Am Kyffhäuser Nordrand bei den Orten Tilleda, Sittendorf, bis Kelbra erstreckt sich ein Pilzgebiet. "Dort auf den Wiesen und Wäldern findet man fast alles", sagt Peitzsch. Besonders auf den alten Streuobstwiesen, sofern man sich dort hinbegeben kann, seien Champignons und Schirmpilze sicherlich vorhanden.

Der "Hornburger Sattel", dieses Gebiet erstreckt sich zwischen Blankenheim im Norden, Wolferode bei Eisleben im Osten, Hornburg im Südosten und Beyernaumburg im Westen, sei attraktiv zum Pilzesammeln. In den Fichtenforste dort wächst der Graublättrige Schwefelskopf an den Bäumen, so Peitzsch.