Mansfeld-Südharz Mansfeld-Südharz: Lokziehen als eine Attraktion beim Firmenfest
ROTTLEBERODE/MZ. - Absoluter Publikumsmagnet waren die fünf Fun Balls. Dabei handelt es sich um riesige Kunststoffbälle, die mit Luft befüllt werden und in denen man mit ein wenig Geschick über das Wasser laufen kann. Der ADL- Tauchclub und der Tauch- und Unterwasser Rugbyclub Sangerhausen hatten außerdem einen Tauch-Container dabei, so dass jeder einmal ins Neopren schlüpfen und auf Tauchgang gehen konnte. Knauf hatte eine Super-Malwand aus Gipskarton installiert, auch Lok-Tauziehen und das Mitfahren im Gabelstapler-Parcours waren möglich. Außerdem warteten unter anderem ein Volleyball-Turnier, eine Traktorenschau, Modellbauausstellungen, Kettensägenkünstler, Kletterwand, Kistenklettern und Slack-Line, ein ADAC-Fahrradparcours und viele andere aufregende Dinge auf die zahlreichen Besucher aller Altersklassen.
Im vergangenen Jahr hatte das Unternehmen erstmals zum Südharzer Familienspieltag eingeladen, auch die zweite Auflage des Generationen-Fests wurde gut von den Besuchern angenommen. Für die Gäste gab es allein drei verschiedene Hüpfburgen - eine davon im Stil der Deutschlandflagge. Die EM war nicht nur dort Thema. Der SV Wacker Rottleberode richtete samstags zwei kleine Mini-EM aus. Die Kapitäne der Mannschaften aus F- und E-Jugend zogen zu Beginn des Turniers Lose und bekamen ein Land zugeordnet. Unter den acht F-Mannschaften siegte Holland (SV Wacker Rottleberode), obwohl für die Spieler in Orange bei der echten Europameisterschaft bereits nach der Gruppenphase "heim-robben" angesagt war. Auf Platz zwei und drei lagen Frankreich und England. Sonst ging alles wie beim polnisch-ukrainischen Original zu, sogar zur gewitterbedingten Spielunterbrechung kam es.
Am Sonntag dann fanden Turniere der "alten Herren" und der Frauen statt. Auf der großen Bühne konnte man am Samstag vielerlei bestaunen: Heike Ledermann lieferte Country-Musik vom Feinsten. Das Geschwister-Scholl-Gymnasium präsentierte seine Tanzgruppen und fünfundzwanzig Sänger des Junior-Chors unter der Leitung von Beate Pfeiffer.
Am Abend rückte wieder der Sport in den Vordergrund: Ein Frauenboxcamp und ein Boxkampf im Schwergewicht waren Highlights, Public Viewing des Viertelfinalspiels durfte nicht fehlen.
Der Chor der "Lebenshilfe Sangerhausen" war am Sonntag zu sehen und hören. Am zweiten Tag des Festes stand auch das Trio "Treibgut" aus Bleicherode auf der Bühne und interpretierte Rock-Klassiker aus den 60ern und 70ern sowie eigene Songs. Auch das britische Duo "Tawney´s Dream" bediente sich am Fundus der Rock- und Pop-Legenden.