Mansfeld-Südharz Mansfeld-Südharz: Kosakenzipfel serviert
Stolberg/MZ. - Im August letzten Jahres musste sich die Fernseh- und Theaterwelt von dem einzigartigen Komiker Vicco von Bülow, der den meisten Menschen als Loriot bekannt ist, verabschieden. In seinen Filmen und kurzen Clips stand ihm über viele Jahre hinweg Evelyn Hamann zur Seite. Die Hamburger Schauspielerin verstarb bereits im Jahr 2007.
Im AndersweltTheater Stolberg lässt Familie Jantosch die Sketche um die beiden besonderen Charaktere zum Loriot-Abend wieder auferstehen. Am Samstag starteten Jantoschs in die zweite Runde des Events, nachdem eine Woche zuvor die Premiere angestanden hatte.
Der Abend begann mit einer Vorsuppe. Außerdem kommt gleich zu Beginn ein Mythos aus Loriots Sketchen auf den Tisch: Der berühmte Kosakenzipfel. Laut Loriot ist dies ein "Mokka-Trüffel-Parfait mit einem Zitronencreme-Bällchen". Da es sich hierbei um ein frei erfundenes Gebäck handelt, sind unter den Loriot-Freunden zahlreiche Kochanleitungen im Umlauf. Auch Familie Jantosch hat ihr ganz eigenes Rezept. Aber ganz im Gegenteil zum Original-Clip, in dem eine langjährige Freundschaft beendet wird, weil das Teilen eines Kosakenzipfels angeblich nicht ganz gerecht verläuft, besteht dieses Risiko im AndersweltTheater nicht. "Wir haben für jeden unserer Gäste einen eigenen Kosakenzipfel vorbereitet, geteilt werden muss nicht", erklärte Mario Jantosch seinen Gästen.
Im Anschluss an die Vorspeise wechselten die Zuschauer vom Restaurantbereich im Untergeschoss nach oben, um über zehn verschiedene Stücke aus Loriots Feder zu lachen. Es folgte eine kleine Pause, bevor das interessante Hauptgericht serviert wurde. Die Theaterbesucher konnten sich Fächerkartoffeln und Rollbraten mit Kaisergemüse und verschiedenen Sößchen schmecken lassen. Die Fähigkeiten am Herd hat sich das Künstlerehepaar mit genügend Kreativität selbst angeeignet. An das Menü schließen sich nochmals sechs Sketche an. Der Abend schließt mit einem selbstgemachten Lied und einem Abschiedsgetränk.
Mario Jantosch übernimmt während der Sketche den Part, der im Original vom Humoristen Loriot selbst gespielt wurde. Seine Frau Christiane Wascher-Jantosch agiert als die langjährige Schauspielpartnerin Evelyn Hamann. Bei den Vorstellungen, aber auch beim Service rund um das Loriot-Menü stand dem Ehepaar Jantosch ihr Sohn Konstantin zur Seite. Der 17-jährige Schüler schlüpft in die unterschiedlichen Rollen anscheinend genauso mühelos wie seine Eltern.
Rita Schwertner und ihr Gatte waren zum ersten Mal zu einer Veranstaltung im Stolberger Theater. Das Ehepaar war extra aus Zerbst zu diesem Anlass angereist. "Die Karten waren ein Geburtstagsgeschenk von unseren Kindern", erzählte die Zerbsterin. Besonders gern sehe sie die Geschichte um die Herren im Bad und um das Frühstücksei.
Ob nun unter den zahlreichen Sketchen an diesem Abend die beiden Lieblings-Anekdoten von Rita Schwertner waren, wird an dieser Stelle nicht verraten. Nur auf die Klassiker rund um Weihnachten und Silvester muss das Publikum definitiv verzichten. Da sei es nicht möglich gewesen, die Rechte zur Aufführung einzuholen, weiß Familie Jantosch. "Die Tochter des legendären Komikers respektiert den Wunsch ihres Vater, dass der Weihnachtssketch nur durch ihn selbst aufgeführt werden sollte", berichtete Jantosch weiter.
Wer selbst als Zuschauer an einem der Loriot-Abende im AndersweltTheater teilnehmen möchte, sollte sich möglichst Karten vorbestellen. An so einem Abend sind die Kapazitäten auf knapp 30 Plätze beschränkt. Aber eben diese Intimität und familiäre Stimmung gehören zum Erfolgskonzept des kleinen Theaters am Stolberger Markt, das meist bis auf den letzten Platz ausgebucht ist.
Bislang sind mindestens acht Termine für zukünftige Abende mit den Stücken von Loriot geplant. "Wenn das Interesse bei den Menschen besteht, planen wir natürlich gerne noch eine ganze Reihe solcher Events", betonte Mario Jantosch. Wegen der großen Nachfrage hat das AndersweltTheater schon umgeplant: Am kommenden Freitag findet anstelle des ausgeschriebenen "Frühlingsbuffet" ein zusätzlicher Loriot-Abend statt.