1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Mansfeld-Südharz: Mansfeld-Südharz: Kegeln und Kino

Mansfeld-Südharz Mansfeld-Südharz: Kegeln und Kino

Von ADELE BARNER BLANKENHEIM 29.09.2011, 16:58

Blankenheim/MZ. - Zu ihnen gehört auch Karin Tobihn: "Die Geschichte des Hauses begann bereits 1840. Unter den Fuhrleuten war der Gasthof durch Logis und Ausspann bekannt, denn die Hauptverbindungsstraße von Nordhausen nach Halle führte direkt an dem Gebäude vorbei. Transportmittel zu dieser Zeit waren Pferd und Wagen um Futtermittel, Kohle, Getreide und Holz anzuliefern. Zu DDR-Zeiten konnte man im Biergarten sitzen und hin und wieder auch das Tanzbein schwingen. Besucher hatten in Blankenheim Natur direkt zum Anfassen.

"1906 wurde der Schützenverein im ,Edelgarten' gegründet.", konnte Horst Ramm in Erfahrung bringen, "Danach wurde ein Schießstand im Garten angelegt, der bis 1938 von den Schützen genutzt wurde. In regelmäßigen Abständen wurde der Schützenkönig gekürt und die dazugehörigen Tanzabende waren reichlich besucht. Der Wirt Gustav Hildebrandt baute auch eine Kegelbahn im Garten. Diese wurde 1961 um zwei zusätzliche Bahnen vom Kegelverein erweitert.

Nach 1945 wurde an der hinteren Saalwand ein Kinovorführraum angebaut. Auch Jugendweihen und viele andere Feste fanden in diesem Raum statt. Im Jahr 1960 übernahm der Konsum diese Gaststätte als Kommissionär. Danach wechselten die Wirte häufig bis 1992 Lutz Grunert das Gebäude kaufte. Er renovierte den ,Edelgarten' und ist auch heute noch der Besitzer."

Käte Moritz erinnert sich ebenfalls noch an den "Edelgarten" und schreibt: "Ich weiß noch als Familie Sibelist das Lokal betrieben hat. Wir waren oftmals nach Wanderungen oder Ausflügen mit dem Rad dort. In dem Lokal war immer viel los, denn das Essen war gut und leckeres Eis gab es auch. Besonders schön war im Sommer der kleine Vorgarten."

"Auch heute kann man in der Gaststätte noch gutbürgerlich speisen", findet Wolfgang Fricke, "Eine besondere Attraktion ist jetzt ein großer Vogelkäfig im Gastraum mit einem Beo. Dieser sagt zur großen Belustigung der Gäste ab und zu ,Zechpreller - Zechpreller'."

Die korrekte Lösung wussten auch: Frank Würzburg, Mario Kullmann, Volker Kinne, Irmhild Gothe, Detlef Kuhn, Rosel Dahle, Hans-Joachim Kuhnt, Katja Hildebrandt, Angela von Treba, Lutz Reinboth, Heiko Ehrig, Thomas Röber, Heidelies Ecke, Rainald Klette, Nico Oklitz, Monika Gliem , Ernst Rödling, Petra Sahm, Patrick Lange, E. Hach, Ronald Unger, Ottomar Hundt, Michael Krüger, Wanda Böhme, Fritz Gebhardt, Ilse Krüger, Christa Brötzmann, M. Haase, Roswitha Kundlatsch, Günter Burghardt, Gunter Tickert, Siegfried Oertel, Else Balla, Uta Probst, Nicole Tensfeld, Julia Lehmann, Richard Heller, Wolfgang Steffen, Anneliese Behnke, Ursula Harnisch, Sabine Schmidt und Hans Hach,

Die Gewinnerin vom Freitag heißt Erika Thomas. 15 Euro Preisgeld liegen für sie in der Lokalredaktion bereit.

Das neue Rätselfoto stammt von Walther Strauch. Wissen Sie wo und was er da fotografiert hat? Einsendeschluss ist der 5. Oktober.

Senden Sie ihre Lösung an: Lokalredaktion, Kylische Straße, 06526 Sangerhausen

Oder schicken Sie eine E-mail an:

[email protected].