1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Mansfeld-Südharz: Mansfeld-Südharz: Durch alle Hindernisse

Mansfeld-Südharz Mansfeld-Südharz: Durch alle Hindernisse

Von SUSANN SALZMANN 08.05.2012, 14:37

OBERRÖBLINGEN/MZ. - Wahre Schönheit kann nichts entstellen - auch kein zugezogener Himmel und keine Regengüsse. Hunde müssen schließlich auch bei schlechtem Wetter Gassi geführt werden. Wie Models liefen große und kleine Pudel unterschiedlichster Modeschuren kürzlich im Sangerhäuser Ortsteil Oberröblingen dem Wetter trotzend durch einen kleinen Hindernisparcours. Die Pudel mit ihrem auftoupierten Fell oder kleinen geflochtenen Strähnchen wussten bei der Veranstaltung, die die "Interessenvereinigung Pudelfreunde" organisiert hatte, wie sie sich von ihrer Schokoladenseite präsentieren.

Cora von der Vogelar ist ein schwarzer anmutiger Großpudel. Frauchen Doris Henseler motivierte die Hundedame mit kleinen Leckerbissen, damit sie sich durch die eng beieinanderstehenden Stäbe beim Slalom schlängelte oder durch einen Moped-Reifen sprang. "Fürs Fressen macht sie alles", erzählte der Pudelfan, der beruflich Blindenhunde sozialisiert. Immerhin erhaschten sich Hund und Frauchen auf diese Weise den ersten Platz - und das, obwohl es für Pudel Cora der erste Hindernisparcours in ihrem Leben war.

Leckerbissen als Motivationsspritze? Davon hält Klaus-Peter Thielicke aus Sangerhausen gar nichts. Loben, loben, loben, so lautet seine Devise. Die sanfte Streicheleinheit gab es aber erst nach dem fehlerfreien Absolvieren einer Übung. So sprangen der grau-schwarze Pudelrüde Rudi und sein 68-jähriges Herrchen ohne Probleme über die kleinen Sprunghindernisse. Durch den Reifen sprang Rudi sogar zweimal. So ein Parcours ist kein Problem mehr für Rudi, denn mit seinem Herrchen übt er gelegentlich auf dem Hundeplatz in Meuserlengefeld. Die Gelehrigkeit und Sanftmut als auch das liebe Wesen des Hundes ziehen den Sangerhäuser Thielicke mittlerweile schon seit 40 Jahren in ihren Bann. Er erinnert sich noch genau daran, wie er überhaupt zum Pudel kam. Als Kraftfahrer war er im Raum Leipzig unterwegs. Auf seiner Hinfahrt hörte er das Jaulen eines Pudels, der am Straßenrand ausgesetzt und angebunden war. "Als er abends auf meiner Rückfahrt immer noch dort angebunden war, habe ich ihn losgebunden und mitgenommen", erzählte der Rentner. "Viele wissen gar nicht, dass Pudel richtig schnell sind", verriert Katrin König. Einen "Tag des Pudels" hatte sie noch nicht erlebt. Die Erlebnisse am Samstag gefielen der Hundefreundin allerdings so sehr, dass sie gern wieder den langen Weg vom Vogtland ins idyllische Oberröblingen auf sich nehmen wird, um gemeinsam mit anderen Pudelfreunden Spaß zu haben. "Es ist kein harter Wettkampf, sondern eine ganz lockere Atmosphäre", lobte sie. Seit einem Jahr sind sie und ihr Lebensgefährte Alexander Geidel Besitzer des hellbraunen Königspudels Siobhane from the Silent Lake und des Kleinpudels Gracie vom Wasserschloss zu Schelenburg. "Beide sind sehr menschenbezogen und nicht überzüchtet", erzählte Katrin König. Das sei ihr wichtig gewesen, denn künftig wolle sie auch Pudel selbst züchten. Für solch edle Tiere ist auch die täglich investierte Stunde in die Fellpflege keine Mühe, sondern Spaß an der Freude.

Voller Spaß rannte indes Siobhane durch den Parcours. Wie ein Blitz huschte der Hund durch den gefährlich rot anmutenden Tunnel und brachte seinem Frauchen somit Platz zwei ein.

Klein, aber oho: Diesen Spruch hatten die Zuschauer auf den Lippen, als die Kleinpudel über Hindernisse sprangen, bei denen die Hindernisstange fast so hoch über dem Boden hing, wie der Hund groß ist. Sieht der zweijährige Nils Walther Pudel, dann funkeln seine Augen. Und weil Zuschauen nur halb so spannend wie Mitmachen ist, versuchte sich der Merseburger am Ende das kleinen Turniers selbst als Hundedompteur. Und auch beim Reifen musste Nils nicht lange mit der Leine dirigieren. Hund Ben verstand sofort und folgt e seinem jungen Herrchen.

Eine gelungene Veranstaltung erkennt man daran, dass trotz schlechten Wetters die Freude nicht verloren geht. Und die Freude bei den passionierten Pudelfans zum ersten Tag des Pudels ging nicht verloren. "Bei schönem Wetter kann jeder feiern", lachte Ronald Dulz die Regentropfen weg. Er gehört zur Pudel-Interessengemeinschaft Mansfeld-Südharz und hatte diesen Hundetag mitorganisiert. Dulz freute sich, dass der Wettbewerb selbst Gäste aus Köln oder Dortmund anlockte. Er weiß, damit hat die Interessengemeinschaft alles richtig gemacht. Jetzt werden bereits Ideen für die nächste Auflage gesammelt.