1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Kindereinrichtung in Rottleberode: Kindereinrichtung in Rottleberode: "Thyra-Kids" als Mülldetektive

Kindereinrichtung in Rottleberode Kindereinrichtung in Rottleberode: "Thyra-Kids" als Mülldetektive

Von Steffi Rohland 07.03.2016, 16:08
In der integrativen Kita „Thyra-Kids“ gibt es in den nächsten Wochen Projekte zum Thema „Umweltschutz, Mülltrennung und Recycling“.
In der integrativen Kita „Thyra-Kids“ gibt es in den nächsten Wochen Projekte zum Thema „Umweltschutz, Mülltrennung und Recycling“. Rohland

Rottleberode - 38 Mädchen und Jungen des Kindergartenbereiches der integrativen Kindertagesstätte „Thyra-Kids“ in Rottleberode befassen sich in den nächsten Wochen mit dem Thema „Umweltschutz, Mülltrennung und Recycling“. Dabei werden sie sich als „Müll-Detektive“ betätigen. Sie werden herausfinden, was alles im Müll landet, wie Hausmüll getrennt wird und wie man Müll am besten vermeidet. Die Knirpse schauen sich aber nicht nur in ihrer Kindertagesstätte um. Auch bei ihren Spaziergängen sollen sie achtgeben, wo Müll am Straßenrand herumliegt und ihn zum Teil auch gleich aufsammeln. „So tun sie auch gleich was für die Allgemeinheit“, sagt Kita-Leiterin Gudrun Dittmar.

Im Rahmen des Projektes freuen sich die Kinder und Erzieherinnen auch auf den Besuch einer Theaterpädagogin. Sie tritt mit dem interaktiven Puppentheaterstück „Picknick in Müllhausen“ auf. Um für die Mülltrennung gut gerüstet zu sein, stellten die Kinder gleich zu Beginn des Projektes einen gelben Sack auf das Freigelände der Kindereinrichtung. Bereits beim Zusammenbau des Gestells für den Abfallbehälter konnten sie ihre Geschicklichkeit beweisen.

Mit ihren Projekten, zum Beispiel zur gesunden Ernährung, haben die Erzieherinnen gute Erfahrungen gemacht. „So nehmen die Mädchen und Jungen auch viele interessante Themen mit nach Hause“, sagt Gudrun Dittmar. „Auch Eltern, Großeltern und Geschwister werden dafür sensibilisiert.“ Ab 1. April wird die Einrichtung erstmals eine spielzeugfreie Zeit einführen. Da soll auch mit Recyclingstoffen gebastelt werden. Seit dem vergangenen Jahr beteiligen sich die Thyra-Kids auch am Zwergen-Ranger-Programm des Biosphärenreservates Karstlandschaft Südharz. „Daher sind uns die Natur- und Umweltthemen auch nicht ganz unbekannt“, sagt Dittmar. „Schließlich hängt alles zusammen.“ Einige ehemalige Kita-Kinder aus Rottleberode, die mittlerweile in die Grundschule „Thyratal“ gehen, nutzen zudem die Gelegenheit, auch am weiterführenden Junior-Ranger-Programm des Biosphärenreservates teilzunehmen. (mz)