1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Jugendweihe: Jugendweihe: Geschenke und Feiern locken

Jugendweihe Jugendweihe: Geschenke und Feiern locken

Von Jürgen Birkhahn 25.03.2004, 17:22

Eisleben/Hettstedt/MZ. - Für sehr viele der 14- und 15-Jährigen im Mansfelder Land beginnen spannende Wochen. Von Ende April beginnen die Jugendweihefeiern, in denen sie in den Kreis der Erwachsenen aufgenommen werden. In zahlreichen Veranstaltungen haben sie sich auf diesen Höhepunkt vorbereitet.

"Das Fest der Jugendweihe hat nichts an Attraktivität verloren. Das Interesse ist nach wie vor ungebrochen", sagt Wolfgang Jordan, Geschäftsführer der Interessenvereinigung Jugendweihe im Mansfelder Land. Fast zwei Drittel aller in Frage kommenden Mädchen und Jungen nehmen nach seinen Angaben an der Jugendweihe teil. In diesem Jahr sind es 980 Teilnehmer. 1 330 Schüler im entsprechenden Alter gibt es im Mansfelder Land.

Die Entscheidung, an der Jugendweihe teilzunehmen, wird oft getroffen, wenn die Eltern erzählen, wie ihre Jugendweihe war, weiß Jordan. Natürlich spielen bei der heutigen Generation die Geschenke eine große Rolle. Vor allem Geld wird heutzutage geschenkt. Das möchte sich doch kaum einer entgehen lassen, wissen die Organisatoren. Während die Feiern, in denen die Jugendlichen offiziell in den Erwachsenenkreis aufgenommen werden, einen großen Stellenwert haben, sind die Veranstaltungen im Vorfeld sehr unterschiedlich gefragt. "Im Rahmen der Jugendarbeit werden von uns verschiedene Veranstaltungen angeboten. Und zur Feier gibt es dann traditionell neben Urkunde und Blumen ein Buch.

Deren Besuch ist heute freiwillig", sagt Jordan. Themen wie Liebe und Sex, Drogen, Gewalt in der Schule und Kosmetik werden sehr unterschiedlich von den jungen Leuten angenommen, sagt Jordan.

Gemeinsam mit Partnern, wie der AOK, der Polizei und Pro Familia, werden in verschiedenen Orten solche Jugendstunden durchgeführt. "Mit einer sehr differenzierten Beteiligung", so der Geschäftsführer, der für den Bereich Hettstedt und Quedlinburg verantwortlich ist, während sich Anka-Yvonne Schüler um die Bereiche Eisleben und Sangerhausen kümmert.