Jahreshauptversammlung bei der Feuerwehr Jahreshauptversammlung bei der Feuerwehr: Doppelte Überraschung in Bennungen
Bennnungen/MZ/sro. - Bevor in feierlicher Form fünf junge Männer in die Reihen der Wehr aufgenommen wurden, gedachten die Mitglieder dem ehemaligen Wehrleiter Gerhard Fuhrmann und dem Kreisbrandmeister Erich Würzberg, die verstorben sind. Gemeinsam gelobten dann Marcus Rabe, Roland Sykora, David Wehrhahn, Thomas Wehrhahn und Jerome Sänger ihre aktive Mitarbeit in der Bennunger Wehr zum Wohle der Einwohner.
Aufgrund ihrer erworbenen Qualifikationen konnten Tobias Naumann, Stefan Rödiger, Jens Thierfelder, Martin Gottschalk und Rene Reineberg zu Feuerwehrmännern ernannt werden. Denis Reineberg und Thomas Müller wurden zu Löschmeistern befördert. Viel Beifall und einen Blumenstrauß erhielt Harry Hoser für seine zehnjährige Arbeit als Jugendwart. Der Wehrleiter erinnerte daran, dass viele seiner Schützlinge bereits in den aktiven Dienst übernommen werden konnten. Die anschließende Neuwahl der Wehrleitung bestätigte das vorhandene Vertrauen. Somit tritt Naumann seine zweite Amtsperiode an. Einstimmig gewählt wurde auch Stellvertreter Thomas Müller. Denis Reineberg zog kurzfristig seine Kandidatur zurück, weil er die Funktion eines Kreisausbilders übernehmen wird.
Neu gewählt wurde Gerätewart Matthias Kühne. Sein Vorgänger Stephan Eckermann kann aus beruflichen Gründen die Funktion nicht mehr ausüben.
Der amtierende Kreisbrandmeister Holger Reitmann regte an, dass die neue Fahne geweiht werden soll. Als Termin wird gegenwärtig die im Sommer stattfindende Veranstaltung zum 30-jährigen Bestehen der Jugendgruppe anvisiert.
Als Gäste der Jahreshauptversammlung konnte Wehrleiter Naumann eine Delegation aus der Bennunger Partnergemeinde Heinde begrüßen.