Investition von fünf Millionen Euro Investition von fünf Millionen Euro: Kunststoffplatten-Hersteller Salux will erweitern

Oberröblingen - Der Blick von René Geffé schweift über das Areal hinter dem Firmenzaun in Oberröblingen. „Hier entsteht gerade ein Paradies für Eidechsen“, sagt der Manager, der zurzeit die Geschäfte der Salux Nink GmbH in Oberröblingen zusammen mit Eigentümerin Geraldine Travert führt.
Der 65 Mitarbeiter zählende Mittelständler produziert rund um die Uhr an sieben Tagen in der Woche Wellplatten aus Kunststoff für Dächer und Fassaden. Beliefert werden unter anderem Baumärkte und Carport-Hersteller.
Salux will rund fünf Millionen Euro in Oberröblingen investieren
Zurück zum „Eidechsen-Paradies“. Das hat der Firma zwei Monate Zeitverzug und einen fünfstelligen Betrag gekostet. Gemessen an der beabsichtigten Investition von rund fünf Millionen Euro ist das jedoch eine vergleichsweise geringe Summe. Denn das Unternehmen will auf dem Firmengelände im Sangerhäuser Ortsteil eine neue Produktionshalle bauen. Bei den Vorbereitungen war eine rund 100 Tiere zählende Population der streng geschützten Zauneidechse gefunden worden.
„Es geht um die Gefährdung der Art in der Europäischen Union und nicht nur in der Region. Die Zauneidechse hat den gleichen Schutzstatus wie der Feldhamster“, macht Ubo Mammen, Chef des halleschen Büros für angewandte Landschaftsökologie, Ökotop, deutlich, warum die Tiere umgesiedelt werden. Rund 50 Eidechsen haben die Experten bereits abgesammelt. Für das neue Zuhause wurde eigens eine Grube ausgehoben, mit Steinen verfüllt und mit alten Wurzeln und Sand abgedeckt.
Optimale Lebensbedingungen für Zauneidechsen
„Die Tiere haben jetzt optimale Lebensbedingungen“, sagt Geffé und lobt ausdrücklich das Zusammenspiel zwischen dem Umweltamt des Landkreises und dem mittelständischen Unternehmen bei der Lösung des Problems. „Das war ein Miteinander“, sagt der Manager. So sei es auch gelungen, den Zeitplan für den Neubau im Rahmen zu halten.
Schließlich habe man bereits Lieferverpflichtungen. Damit die erfüllt werden können, sollen in den kommenden Monaten eine neue Werkhalle entstehen und Maschinen aufgestellt werden. Denn das Unternehmen will sein Produktionsprofil erweitern. Neben den Platten aus Polyvinylchlorid (PVC) sollen in Oberröblingen künftig auch Kunststoffplatten aus Polycarbonat produziert werden.
Mit dem hochwertigeren Produkt wolle man sich am Markt positionieren und breiter für die Zukunft aufstellen. Zugleich wurden die Unternehmensziele neu definiert. Derzeit beträgt der Jahresumsatz 30 Millionen Euro. „Im Jahr 2020 wollen wir bei 45 Millionen Euro liegen“, hofft Geffé. Durch die Millioneninvestition entstehen zwölf neue Arbeitsplätze. Ein Teil davon konnte schon besetzt werden. Mitte Dezember soll die Produktion in der neuen Halle starten.
Salux - eine Erfolgsgeschichte aus Sangerhausen
Das Unternehmen hat seinen Ursprung in Sangerhausen und war nach der Wende aus dem VEB Plastverarbeitung hervorgegangen. 1992 übernahm der Unternehmer Walter Nink den traditionsreichen Betrieb und entwickelte ihn seitdem als Salux Nink GmbH weiter. Schon bald wurde der Standort am Brandrain der Kreisstadt zu klein.
Es folgte der Umzug nach Oberröblingen und Investitionen im Millionenbereich. 2008 weihte das Unternehmen ein eigenes Entwicklungszentrum ein. Seit 2011 führt Ninks Tochter Geraldine Travert die Geschäfte des Unternehmens. Der Blick von Geffé geht über den Zaun hinweg zu den Werkhallen auf dem Firmengelände. „Das ist hier eine Erfolgsgeschichte“, bilanziert der Manager. (mz)