1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Innovation: Innovation: Thermowave auf Erfolgskurs

Innovation Innovation: Thermowave auf Erfolgskurs

Von Manfred Deideck 17.01.2003, 16:16

Berga/MZ. - Dirk Lieder und sein Entwicklungsteam bei Thermowave haben mit viel Erfindergeist eine optimale Lösung gefunden, um Wärmeüberträger mit Laser zu einem gasdichten Modul zusammenschweißen zu können. Der FDP-Kreisverband würdigte diese Neuerung mit einem Innovationspreis.

Erweitert werden so die Einsatzmöglichkeiten von wärmeübertragenden Platten, die beispielsweise für die Heiztechnik, für kältetechnische Anlagen in Fleischereien, in Supermärkten für die Klimatisierung von EDV-Großrechnern, in Schaltzentralen von Mobilfunknetzen, für tiefgekühlte Fertiggerichte usw. benötigt werden. Auf der Welt gibt es nur vier Hersteller von lasergeschweißten Modulen zur Wärmeübertragung.

Dieser Fakt macht auch Mut, um in Berga auf dem 2,7 Hektar großen Areal der Firma weiter zu investieren. Rund eine Million Euro sind dafür vorgesehen. "Die Zeichen stehen auf Wachstum", betont der Geschäftsführer eines Unternehmens, das 50 Prozent der Produktion exportiert. Geplant ist die Errichtung von weiteren Montage- und Service-Stützpunkten, wie in Mexiko und Tunesien. Im Jahr 2002 konnte ein Umsatz von 7,5 Millionen Euro erzielt werden. "Wenn es dem Unternehmen gut geht, soll es auch den Mitarbeitern gut gehen. Wenn es schlecht läuft, müssen es alle schultern", sagt Schenker. Wenn der Umsatzplan des Monats erfüllt wird, gibt es eine Prämienausschüttung, ergänzt Betriebsleiter Hans-Jochen Sturm. Gezahlt werde Osttarif, hieß es. Rund 60 Leute sind bei Thermowave beschäftigt, und es werden noch gute Fachkräfte gesucht, wirbt der Kaufmännische Leiter Ingo Mosch.