1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Immobilien in Sangerhausen: Immobilien in Sangerhausen: Gaststätte Freundschaft ist unterm Hammer

Immobilien in Sangerhausen Immobilien in Sangerhausen: Gaststätte Freundschaft ist unterm Hammer

Von FRANK SCHEDWILL 04.07.2013, 19:58
Blick auf die verwaiste „Freundschaft“. Am 18. Juli wird das Gebäude im Amtsgericht zwangsversteigert.
Blick auf die verwaiste „Freundschaft“. Am 18. Juli wird das Gebäude im Amtsgericht zwangsversteigert. MAIK SCHUMANN Lizenz

SANGERHAUSEN/MZ - Wer schon immer mal eine große Gaststätte und mehrere zugehörige Ladengeschäfte besitzen wollte, kann am 18. Juli im Sangerhäuser Amtsgericht zuschlagen. Dann wird im Auftrag der Kreissparkasse der unter dem Namen „Freundschaft“ bekannte Gaststätten- und Geschäftshauskomplex in der Schumannstraße im Sangerhäuser Stadtteil Südwest versteigert.

Der Verkehrswert für das 3 425 Quadratmeter große Grundstück mit dem Traditionshaus liegt bei 180 000 Euro. Laut Wertgutachten ist das Gebäude in den Jahren 1974 bis 1979 als sogenannte Typenbau-Mehrzweckgaststätte mit Schülerspeisung errichtet worden.

Nach der politischen Wende 1990 wurde das Haus modernisiert und dabei auch eine Ladenpassage eingebaut. Die insgesamt 500 Quadratmeter großen Räume der Gaststätte sowie eines Cafés und teilweise auch die insgesamt 1 000 Quadratmeter großen Ladengeschäfte stehen seit einiger Zeit leer. Der bauliche Zustand ist laut Gutachten „überwiegend normal“. Im Keller herrsche jedoch erheblicher Reparatur- und Modernisierungsstau.

Die Gaststätte war seit ihrer Eröffnung von Horst Neumann betrieben worden, der vielen Sangerhäusern noch gut im Gedächtnis sein dürfte. Am 5. Oktober 1979 hatte Neumann den Neubau der Gaststätte übernommen, die damals der staatlichen Handelsorganisation HO gehörte. Bei dem Gaststättenkomplex handelte es sich um einen Experimentalbau eines renommierten Berliner Betriebes, ergibt eine Suche im MZ-Archiv. Außer in Sangerhausen seien solche Mehrzweckbauten nur noch in Berlin, Leipzig und Jena-Lobeda errichtet worden, heißt es dort. Die Sangerhäuser jedenfalls nahmen die Einrichtung an. Insgesamt fast 32 Jahre lockte der Gastronom die Gäste in seine „Freundschaft“, bis er am 1. September 2011 in den Ruhestand ging.

Die „Freundschaft“ war über die Stadtgrenzen hinaus vor allem für ihr gutes Essen bekannt. Viele Familienfeiern wurden dort abgehalten. Den Wirt freute es besonders, wenn Leute, die längst nicht mehr in Sangerhausen wohnten, zum Beispiel ihre Silberne Hochzeit bei ihm feierten. Manche waren zuvor bereits zur Jugendweihe der Kinder bei ihm gewesen und einige davon hatten sogar ihre Hochzeitsgäste von der Gaststätten-Mannschaft verwöhnen lassen. „Mit der ,Freundschaft' stirbt eine Legende“, sagten Stammgäste, als die Gaststätte damals schloss. Zu der anstehenden Zwangsversteigerung wolle sich Neumann nicht äußern.