1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Hotel «Mansfelder Hof»: Hotel «Mansfelder Hof»: Türen bleiben verschlossen

Hotel «Mansfelder Hof» Hotel «Mansfelder Hof»: Türen bleiben verschlossen

Von Daniela Kainz 03.08.2004, 15:56

Eisleben/MZ. - "Es tut uns sehr leid, und wir möchten uns bei unseren Gästen herzlich bedanken", so Tino Richert gegenüber der MZ. Die wirtschaftliche Situation zwinge ihn und seinen Kompagnon, Sven Deckert, zu diesem Schritt.

Der Geschäftsbetrieb habe eingestellt werden müssen, um den Schuldenberg nicht weiter anwachsen zu lassen. Richert: "Das hatten wir uns auch nicht so vorgestellt, als wir in Eisleben angetreten sind." Dass die Eigentümer seit längerem gegenüber einer Bank in Zahlungsschwierigkeiten geraten waren, dabei soll es sich um die Sparkasse Mansfelder Land handeln, war bekannt. Aus diesem Grund sollte auch im April dieses Jahres eine Zwangsversteigerung des Hotels stattfinden. Der Termin wurde allerdings kurzfristig abgesagt. Ein Gutachten zum Wert des Zubehörs musste noch erstellt werden (die MZ berichtete).

Die Eigentümer warten jetzt auf den Einsatz des Insolvenzverwalters. Von ihm hänge ab, so Richert, wie es mit dem "Mansfelder Hof" weitergehen werde. Mehrere Optionen vom Verkauf über Vermietung bis hin zum Weiterbetrieb seien denkbar. Beim Amtsgericht in Halle war am Dienstag indes noch nichts vom Insolvenzantrag bekannt. "Wahrscheinlich befinden sich die Unterlagen noch auf dem Postweg", so Pressesprecher Werner Budtke auf Anfrage der MZ.

Ungeachtet des Insolvenzverfahrens wollen die Hotel-Eigentümer ihre Geschäfte außer Haus "zu 100 Prozent" fortführen. "Das Festzelt auf der Eisleber Wiese wird zum Beispiel trotz alledem von uns betrieben", versicherte Richert.

Seitdem in Eisleben bekannt wurde, dass die Eigentümer des Hotels "Mansfelder Hof" Insolvenz anmelden mussten, erneuerte auch Hartmut Heger, Inhaber vom Hotel "Graf von Mansfeld" am Eisleber Marktplatz, sein Interesse, das Haus zu übernehmen. Heger: "Ich würde den Betrieb sofort weiterführen." Im Zusammenhang mit der geplanten Zwangsversteigerung war auch von einem Interessenten die Rede, der das Gebäude als Altenheim nutzen wollte.