1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Hochzeit am 7.7.17: Hochzeit am 7.7.17: Ansturm auf Standesämter im Raum Sangerhausen bleibt aus

Hochzeit am 7.7.17 Hochzeit am 7.7.17: Ansturm auf Standesämter im Raum Sangerhausen bleibt aus

Von Karl-Heinz Klarner 07.07.2017, 10:00
Auch im Schloss Wallhausen können Verliebte den ewigen Bund fürs Leben schließen.
Auch im Schloss Wallhausen können Verliebte den ewigen Bund fürs Leben schließen. Archiv/Schumann

Sangerhausen - Sylvia Kosiol muss nicht lange überlegen. „Bei uns ist im Juli richtig was los“, sagt die Standesbeamtin in der Verbandsgemeinde Goldene Aue in Kelbra. Sieben Trauungen sind rund um die magischen Daten 1. 7. 17, 7. 7. 17 und 17. 7. 17 angemeldet. Teilweise haben sich die heiratswilligen Paare bis zu einem halben Jahr vorher ihren Wunschtermin reservieren lassen. „Wir haben durchschnittlich 50 Trauungen im Jahr, die haben wir jetzt schon fast erreicht“, hat die Standesbeamtin einen ungewöhnlichen Trend für die Region zu Füßen des Kyffhäusers ausgemacht. Warum das so ist, dafür hat Kosiol keine Erklärung parat. Getraut wird übrigens nicht nur im Rathaus, auch die Martinikirche in Kelbra und das Schloss in Wallhausen sind bei den Verliebten gleichermaßen im Blickfeld.

Nur wenige Trauungen am 7.7.17 Sangerhausen, Allstedt und im Südharz

Die Trauungszeremonie hinter Schlossmauern lassen sich die Städte und Gemeinden extra vergüten. Während für die Trauung im Allstedter Rathaus keine Extra-Miete verlangt wird, muss für die Schlosskapelle auf Burg Allstedt ein Obolus von 150 Euro entrichtet werden. Auch im Schloss in Stolberg werden dann 150 Euro fällig.

Das sieht im Südharz ganz anders aus. Hier steht das Schloss Stolberg in der Gunst der Verliebten ganz oben auf der Liste, gefolgt vom Schloss Roßla. Allerdings fahren die Südharzer nicht auf den 7. 7. 17 als Hochzeitsdatum ab, weiß Anja Wöbken, stellvertretende Bürgermeisterin. Drei Trauungen waren angemeldet, jetzt steht für Freitag nur noch eine Hochzeit im Terminkalender des Standesamtes.

In Allstedt geben sich am 7. 7. 17 zwei Pärchen das Jawort. „Da war der 1. 7. mit fünf Hochzeiten wesentlich beliebter“, sagt Standesbeamtin Daniela Müller. Mit Burg und  Schloss Allstedt steht Hochzeitsgesellschaften auch hier ein historisches Gemäuer zur Verfügung. Auch in Sangerhausen kann das Alte Schloss, heute als Musikschule genutzt, für Trauungen reserviert werden. Allerdings werden am Freitag die fünf heiratswilligen Paare im Standesamt im historischen Rathaus den Bund fürs Leben schließen, sagt Standesbeamtin Birgit Koch.

2018 warten zwei neue, besondere Daten auf heiratswillige Paare

Ein möglicher Ansturm auf die Standesämter der Region folgt wohl am 8. 8. 2018, allerdings ist das ein Mittwoch. Dagegen fällt der 18. 8. 18 auf einen Samstag. (mz)