Hackerangriff auf Schulseite Hackerangriff auf Schulseite: Unbekannte greifen Internetseite des Scholl-Gymnasiums an
Sangerhausen - Während der Theateraktion zum 75. Jahrestag der Ermordung der Geschwister Scholl am Gymnasium in Sangerhausen ist der Internetauftritt der Schule Ziel eines Hackerangriffs geworden. Die Seite war etwa eine Stunde lang nicht zu erreichen, sagte Schulleiter Jens Peter. Max Birkefeld von der Technik-AG des Gymnasiums habe die Seite in kurzer Zeit wieder reparieren können. Er habe zudem berichtet, dass es schon am Abend zuvor einen Versuch gegeben habe, die Seite lahmzulegen.
Wer hinter den Angriffen steckt, ist bisher nicht bekannt. Jens Peter schließt aber nicht aus, dass es einen politischen Hintergrund für die Aktion gegeben hat. Die Startseite des Scholl-Auftritts zeigte am Donnerstag und schon in den Tagen zuvor schwarz hinterlegt den offenen Brief eines Zwölftklässlers an Hans und Sophie Scholl, in dem es unter anderem heißt: „Wenn wir an Verräter denken, dann nicht an euch, sondern an die Nazis. Wenn wir an Deutsche denken, dann nicht an Hitler. An euch.“
Peter bestätigte, dass der Internetauftritt des Gymnasiums nicht zum ersten Mal gehackt wurde. Das komme hin und wieder vor, sagte er. Mit den Schülern der Technik AG und der Eislebener Firma, die den Auftritt betreut, habe man aber technisch versierte Leute an der Seite, die solche Schäden stets schnell wieder beheben.
Auf ihren Internetseiten stellt die Schule ihr Profil und die außerschulischen Aktivitäten der Arbeitsgruppen dar. Es gibt aber auch ganz praktische Angebote wie den jeweils gültigen Vertretungsplan für alle Klassen sowie die Möglichkeit, die Formulare für Entschuldigungszettel zum Ausdrucken herunterzuladen.
Ganz andere Probleme mit Machenschaften im Internet hatte die Schule indes vor zehn Jahren, als sie den Anbieter ihres Webauftritts wechselte. „Den damaligen Namen der Seite hatte sich innerhalb von Sekunden eine kanadische Firma gesichert“, erzählt Peter. Um ihn zurückzubekommen, hätte man bezahlen müssen. Stattdessen kreierte man lieber gsg-sangerhausen.de.
Im Januar 2016 hatte eine Gruppe türkischer Nationalisten den Internetauftritt der Stadt Sangerhausen gekapert. Es dauerte zwei Tage, sie reparieren. (mz)