Gymnasium Bergmannsallee Gymnasium Bergmannsallee: Videokonferenz im Netzwerk möglich
Eisleben/MZ. - Jens Fahrenkrug, der das Netzwerk im Auftrag des Vereins zur Förderung des Gymnasiums übergeben hatte, nannte die Summe von rund 47 000 Mark, die überwiegend durch Spenden aufgebracht worden ist. Unter anderem habe die Klemme AG 15 000 Mark beigesteuert. Insgesamt seien mehr als 600 Meter Datenkabel im Schulgebäude verlegt worden. Fahrenkrug verwies darauf, dass dieses Netzwerk in vielen Stunden freiwilliger Arbeit installiert worden ist. Auch zahlreiche Schülerinnen und Schüler, besonders der oberen Klassen, hätten dabei fleißig geholfen.
Jeweils drei Computer werden ob ihrer speziellen Konfiguration für naturwissenschaftliche Fächer beziehungsweise den Sprachunterricht und zwei weitere Ebenen der Vernetzung für die Schulverwaltung und Konferenzschaltungen genutzt. Zwei PC stehen den Schülern zum kostenlosen Surfen im Internet zur Verfügung und einer speziell dem vierköpfigen Team des Schülerradios ETG.
Schulleiter Udo Lehmann dankte im Namen des Kollegium und der Schüler dem Förderverein für diese wertvolle Bereicherung der Unterrichtsgestaltung. Das Ergebnis der zweijährigen Bemühungen der Vereinsmitglieder sei Anlass, das Netzwerk mit hoher Effektivität zu nutzen. Seine Bedenken hinsichtlich der Pflege und eventuell nötiger Reparaturen konnte Frank Bayer, Beigeordneter des Landkreises, zerstreuen. "Die Schulverwaltung wird die nötigen Mittel für Pflege und Wartung bereitstellen", sagte er und verwies darauf, dass den Schulen 2002 eigene Budgets zur Verfügung gestellt würden, über deren Verwendung sie selbst entscheiden könnten.